Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.13 Verhalten Bei Warnmeldungen / Fehlermeldungen; 4.14 Betriebspausen; Außerbetriebsetzung / Transport / Wiederinbetriebnahme - MELAG MELAtronic 15EN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtronic 15EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.13 Verhalten bei Warnmeldungen / Fehlermeldungen __________________________

Die Autoklaven MELAtronic
umfangreiches, in die Rechnersteuerung integriertes Kontroll- und Überwachungssystem, um eine
höchstmögliche Sicherheit des Sterilisationsprozesses zu gewährleisten und Risiken für den Patienten und
Betreiber seitens des Autoklaven auszuschließen.
So werden einige Gerätefunktionen, z.B. Sensorik für Druck und Temperatur permanent nach dem
Einschalten des Netzschalters überprüft.
Als weitere Voraussetzung für einen erfolgreichen Programmablauf wird das Vorhandensein von
Speisewasser in ausreichender Quantität und Qualität geprüft, so dass gegebenenfalls ein Start des
Programms nicht möglich ist.
In der nächsten Stufe werden nach erfolgtem Programmstart alle sterilisationsrelevanten Parameter und
zusätzliche Grenzwerte für die einzelnen Programmphasen überwacht, was bei deren Überschreitung zu
entsprechenden Fehlermeldungen mit automatischem Programmabbruch führt.
Neben Hinweisen, Warn- bzw. Fehlermeldungen auf dem Display erfolgt bei angeschlossenem Drucker je
nach Art des Fehlers und Zeitpunkt seines Auftretens zusätzlich ein Protokollausdruck.
Beim Auftreten o. g. Meldungen lesen Sie bitte unter Abschnitt 7 nach. Dort sind entsprechende Hinweise
auch im Hinblick auf mögliche Bedienfehler enthalten.

4.14 Betriebspausen _____________________________________________________

Generell sollte die Tür in Pausenzeiten nur angelehnt werden, um die Türdichtung zu entlasten und einer
vorzeitigen Ermüdung, bzw. einem Festkleben vorzubeugen.
Bei
längeren
Kondensatbehälter zu entleeren.
5
Außerbetriebsetzung / Transport / Wiederinbetriebnahme
Zur Außerbetriebssetzung und zum Transport des Gerätes ist wie folgt zu verfahren:
Gerät am Netzschalter ausschalten
Netzstecker ziehen, Gerät abkühlen lassen
Vorratsgefäß entleeren
Sofern vorhanden Schlauchverbindung vom externen Kondensatbehälter entfernen
Zum Transport des Gerätes die blauen Tragegurte montieren.
Bei Transport des Gerätes mit eingesetztem Tablettführungsgestell und Tabletts die Oberfläche des
Türspiegels durch Zwischenlage von Schaumstoff oder einem anderen geeigneten Material
("Noppenfolie") zwischen Tür und Kessel vor Beschädigung schützen.
Achtung! Zur Vermeidung von Transportschäden die Originalverpackung des Gerätes
benutzen.
Bei Versand des Gerätes bei Frostgefahr zusätzlich entsprechend Serviceanweisung
(Entleerung Speisepumpe) verfahren!
Zur Wiederinbetriebnahme nach einem Ortswechsel oder Reparatur des Gerätes nach den
Abschnitten 2 und 3 verfahren.
18
®
15EN, 17EN und 23EN besitzen Sicherheitseinrichtungen sowie ein
Betriebspausen
ist
der
Vorratsbehälter
und
sofern
angeschlossen
der
externe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Melatronic 17enMelatronic 23en

Inhaltsverzeichnis