Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoklav Einschalten; Füllung Des Vorratsbehälters; Anschluss Des Externen Kondensatbehälters (Optional) - MELAG MELAtronic 17 EN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtronic 17 EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
MELAtronic
15 EN/17 EN/23 EN
2.5

Autoklav einschalten___________________________________________________

Den Netzschalter (Abb. 1, Pos. 2) an der Gerätefront (rechts unten) einschalten. Anschließend befindet sich
das Gerät in der Grundstellung:
Uhrzeit (h:min:s)
Kesseldruck (bar)
(Dampf)-Temperatur (°C)
2.6
Füllung des Vorratsbehälters
Den Gehäusedeckel (Abb. 1, Pos. 27) und den darunter befindlichen Deckel des Vorratsbehälters (Abb. 1,
Pos. 28) abnehmen. Den Vorratsbehälter mit ca. 3 Liter Speisewasser füllen. Hierbei ist zu beachten, dass
das Wasser nicht die Wasserstandsmarke "MAX" (Abb. 1, Pos. 16) übersteigt. Damit der abströmende
Dampf kondensiert und Dampfbelästigung sowie erhöhter Verbrauch an Speisewasser vermieden wird,
sollten die Kühlschlangen im Vorratsbehälter immer vom Wasser bedeckt sein. Deshalb verbrauchtes
Speisewasser rechtzeitig nachfüllen – oder besser – das restliche Wasser über den Ablasshahn (Abb. 1,
Pos. 6) ablassen und Speisewasser wieder bis zur „MAX"-Marke auffüllen.
Anschluss des externen Kondensatbehälters (optional) ___________________
2.7
Zum Betrieb des Autoklaven im Einweg-System und zur Vermeidung von Dampfaustritt bei häufiger
Sterilisation kann ein externer Kondensatbehälter (MELAG Art.-Nr.: 00356) an den Autoklaven
angeschlossen werden. Dieser gehört nicht zum Lieferumfang des Autoklaven.
Zum Anschluss des Kondensatbehälters an den Autoklaven ist wie folgt vorzugehen:
Blindkappe am Anschluss für den externen Kondensatbehälter (Abb. 1, Pos. 11) an der Rückwand des
Autoklaven entfernen, den Ablaufschlauch (im Lieferumfang des Kondensatbehälters) auf den Anschluss
stecken und mit dem Überwurf wieder fest verschrauben.
Den Kondensatbehälter bis zur „MIN"-Marke mit Leitungswasser füllen, und unterhalb des Autoklaven
platzieren.
Das freie Ende des Ablaufschlauches bis zum Anschlag in die Steckkupplung im Deckel des
Kondensatbehälters stecken. Der Ablaufschlauch muss mit stetigem Gefälle und sackfrei zum
Kondensatbehälter verlegt werden.
Abschließend die Kondensatwendel Druckablass (Abb. 1; Pos. 18) im Vorratsbehälter durch nach Hinten
drücken des Verriegelungsringes der Steckkupplung (Abb. 1; Pos. 19) entfernen und gut aufbewahren.
1 4 : 2 7 : 1 2
0 , 0 2 b a r
2 5 ° C
Programm
Start-Stop
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Melatronic 15 enMelatronic 23 en

Inhaltsverzeichnis