Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Ladegerät
• Der Aufbau des Ladegeräts entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das Ladegerät darf
nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden (Be-
triebsspannung für das Ladegerät siehe Kapitel „Technische Daten").
• Die Netzsteckdose, in die das Ladegerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Das Ladegerät ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Es darf nicht
feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an, es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Ziehen Sie das Ladegerät niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es seitlich am Gehäuse
an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Ladegerät Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Ladegerät angeschlossen
ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-
Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Ladegerät aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Ladegerät
umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Ladegerät aus.
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb
in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Betreiben Sie das Ladegerät so, dass es von
Kindern nicht erreicht werden kann.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Betriebsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Verwenden Sie das Ladegerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Ladegerät zerstö-
ren, außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst
auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel des Ladegeräts nicht geknickt oder gequetscht wird.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1542913

Inhaltsverzeichnis