Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauerbetrieb; Motorstörabschaltung; Nicht Erfolgte Zündung; Abschaltung Während Des Brennerbetriebs - Riello RS 310/E BLU 1138T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Nr.
Beschreibung
Abfragestatus des Relais (Codiert in Bit)
Bit 0 = 1: Alarm
Bit 1 = 2: Sicherheitsventil
950
Bit 2 = 4: Zündung
Bit 3 = 8: Brennstoffventil 1
Bit 4 = 16: Brennstoffventil 2
Bit 5 = 32: Brennstoffventil 3/Pilotventil
954
Intensität der Flamme
960
Ist-Durchsatz
961
Status der externen Module und Anzeige
981
Speicherfehler: Code
982
Speicherfehler: Diagnosecode
992
Fehleranzeigen
6.10

Dauerbetrieb

Brenner ohne Kit für modulierenden Betrieb
Nach dem Anfahrzyklus geht die Steuerung der Modulation des
Brenners zum Thermostat/Druckwächter TR über, die den Druck
oder die Temperatur im Kessel überwachen.
 Wenn die Temperatur oder der Druck niedrig ist und deshalb
der Thermostat/Druckwächter TR geschlossen ist, erhöht
der Brenner schrittweise die Leistung bis zum Wert MAX
(Punkt "P9").
 Wenn sich dann die Temperatur oder der Druck sich zum
Öffnen des Thermostats/Druckwächters TR erhöht, verrin-
gert der Brenner schrittweise die Leistung bis zum Wert MIN
(Punkt "P1"). Und so weiter.
 Der Brenner schaltet sich ab, wenn die Wärmeanforderung
geringer ist, als die vom Brenner auf Mindestleistung gelie-
ferte Wärme.
6.11
Motorstörabschaltung
Sollte der Motor nicht starten, kann die Ursache das Auslösen ei-
nes thermischen Relais aufgrund einer falschen Einstellung des
Relais sein, oder Probleme am Motor oder an der Hauptversor-
6.12
Nicht erfolgte Zündung
Schaltet sich der Brenner nicht ein, kommt es innerhalb von 3 s
ab der Stromversorgung des Gasventils zu einer Störabschal-
tung.
Es kann sein, dass das Gas den Flammkopf nicht innerhalb der
Sicherheitszeit von 3 s erreicht.
In diesem Fall den Gasdurchsatz beim Zünden erhöhen. Die Zu-
leitung des Gases zur Muffe wird auf dem Druckmesser ange-
zeigt, wie in Abb. 37 auf Seite 51 dargestellt.
6.13
Abschaltung während des Brennerbetriebs
Erlischt die Flamme während des Brennerbetriebs, erfolgt nach
1 s die Störabschaltung des Brenners.
20068183
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
Anz. Ele-
mente
1
1
1
1
1
1
10
Wertebereich
Maßein-
Abände-
heit
rung
Min.
-
Nur Lesen
0
%
Nur Lesen
0 %
3
m
/h, l, h,
Nur Lesen
0
3
ft
/h, gal/h
-
Nur Lesen
0
-
Nur Lesen
0
-
Nur Lesen
0
-
Reset
0
 Der Thermostat/Druckwächter TL öffnet sich, das Steuerge-
rät führt die Abschaltphase durch.
 Die Klappe schließt sich vollständig zwecks Reduzierung
des Wärmeverlusts.
Brenner ohne Kit für modulierenden Betrieb (nur Modelle
FS2)
Alternativ zur Steuerung über TR kann die Steuerung der Bren-
nermodulierung auch über ein 4-20 mA-Signal erfolgen.
Brenner mit Kit für modulierenden Betrieb
Siehe das dem Leistungsregler-Kit beigefügte Handbuch.
gung. Zum Entsperren drücken Sie die Taste des thermischen
Relais, siehe "Einstellung des Thermorelais" auf Seite 20.
Im Falle des Abschaltens des Brenners den Bren-
ner nicht mehrmals hintereinander entstören, um
Schäden an der Installation zu vermeiden.
ACHTUNG
Falls der Brenner zum dritten Mal hintereinander
eine Störabschaltung vornimmt, kontaktieren Sie
den Kundendienst.
Sollten weitere Störabschaltungen oder Anomali-
en des Brenners auftreten, dürfen die Eingriffe
nur von befugtem Fachpersonal entsprechend
den Angaben in diesem Handbuch und gemäß
GEFAHR
den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Nor-
men durchgeführt werden.
48
D
Genauig-
Grund-
keitsgrad
einstellung
Max.
255
1
0
100 %
1 %
0 %
6553,5
0,1
0
255
1
0
255
1
0
255
1
0
0xFFFFFF
1
0
FF
Zugangsweise
Info-Modus
Info-Modus
Info-Modus
Info-Modus
Info-Modus
Info-Modus
Service-Modus
Tab. P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis