Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.13.1 Liste Der Phasen; Funktionsweise Des Bedienfeldes; 4.14.1 Beschreibung Der Symbole Auf Dem Display - Riello RS 310/E BLU 1138T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.13.1 Liste der Phasen

Phase
Beschreibung
Ph00
Phase der Störabschaltung
Ph02
Sicherheitsphase
Ph10
Schließung bei Stillstand
Ph12
Standby
Ph22
Gebläsemotor (MV) = ON
Sicherheitsventil (VS) = ON
Ph24
Der Brenner erreicht die Position der Vorbelüftung
Ph30
Vorbelüftungszeit
Ph36
Der Brenner erreicht die Position der Zündung
Ph38
Zündphase (TA) = ON
Ph39
Test Minimal-Gasdruckwächter (PGMin.)
Ph40
Brennstoffventil (V) = ON
Ph42
Zündung (TA) = OFF
4.14

Funktionsweise des Bedienfeldes

Das Steuergerät REC 27 .../ REC37 ... ist direkt mit dem Bedien-
feld verbunden (Abb. 8).
Die Tasten ermöglichen das Programmieren der Funktions- und
Diagnosemenüs.
Das Steuersystem des Brenners wird auf dem LCD-Display an-
gezeigt (Abb. 9). Zur Vereinfachung der Diagnose zeigt das Dis-
play den Betriebsstatus, die Art des Problems und den Zeitpunkt
seines Auftretens.
 Beachten Sie die nachfolgenden Vorgehens-
weisen und Einstellungen.
 Alle Maßnahmen (Montage, Installation und
Kundendienst, usw.) müssen durch Fachper-
ACHTUNG
sonal ausgeführt werden.
 Sollten das Display und das Bedienfeld ver-
schmutzt sein, können sie mit einem trocke-
nen Tuch gereinigt werden.
 Schützen Sie das Bedienfeld vor hohen Tem-
peraturen und Flüssigkeiten.

4.14.1 Beschreibung der Symbole auf dem Display

Zündtransformator
Gebläsemotor gespeist
Vorwärmebehälter aktiv
nur bei Heizölbrennern
Wärmeanforderung
Parameter-Modus aktiv
Info-Modus aktiv
Service-Modus aktiv
Stellantriebe schließen
Stellantriebe öffnen
Die Helligkeit des Displays kann von 0 ... 100% mit dem Parame-
ter 126 geregelt werden.
Technische Beschreibung des Brenners
gespeist
D9000
Phase
Beschreibung
Ph44
t44 = Intervallzeit 1
Ph60
Betrieb
Ph62
Der Brenner erreicht die Ausschalt-Position
Ph70
t13 = Nachverbrennungszeit
Ph72
Der Brenner erreicht die Position der Nachbelüf-
tung
Ph74
t8 = Nachbelüftungszeit
Ph78
t3 = Nachbelüftungszeit
Ph80
Entleerungszeit (Kontrolle der Ventildichtheit)
Ph81
Luftdrucktestdauer (Dichtheitskontrolle der Ventile)
Ph82
Füllzeit (Kontrolle der Ventildichtheit)
Ph83
Zeit des Drucktests (Kontrolle der Ventildichtheit)
Ph90
Wartezeit bei Gasmangel
D9001
V h min s
17
D
Abb. 8
Ventil gespeist
Flamme vorhanden
Störabschaltung
Störanzeiger
Maßeinheit
Abb. 9
20068183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis