Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahrvorgang - Riello RS 310/E BLU 1138T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8

Anfahrvorgang

Prüfen Sie, ob auf dem Display des Bedienfeldes die Wärmean-
frage und "OFF UPr" angezeigt werden: dies bedeutet, dass es
notwendig ist, die Modulationskurve des Brenners einzurichten.
P
Greifen Sie auf die Parameterebene zu, siehe "Vorgehensweise
zum Zugang mittels Kennwort" auf Seite 37.
Das Display zeigt die Parametergruppe 400.
P
mit der Taste "i/reset" bestätigen:
Das Display zeigt "run" an
Mit der Taste "i/reset" bestätigen. Der Brenner startet.
Das Display zeigt der Reihe nach alle Phasen und entsprechen-
den Zeiten an. Die Phasen sind im Abschnitt "Liste der Phasen"
auf Seite 17 aufgelistet.
Phase 22:
Start des Gebläsemotors.
Phase 24:
Der Brenner erreicht die Position der Vorbelüftung, der Luft-Stel-
lantrieb öffnet die Klappe um 90°.
Phase 80, 81, 82, 83:
Diese Phasen beziehen sich auf den Dichtheitstest der Ventile.
Phase 30:
Es beginnt die Zählung der im Werk voreingerichteten Vorbelüf-
tungzeit.
Phase 36:
Der Brenner wird in die Einschaltposition versetzt, d.h. Punkt
"P0", der in Tab. O auf Seite 41 festgelegt ist: das Display zeigt
blinkend "P0" an.
Wenn der vorgeschlagene Wert passend ist, bestätigen Sie ihn
mit Hilfe der Taste "+".
20068183
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
h min s
V
%
h
min
s
V
%
/reset
Ändern Sie anderenfalls den Einschaltpunkt, siehe dazu Ab-
schnitt "Vorgehensweise zur Eingabe und Regelung der Punkte
der Modulationskurve" auf Seite 39.
P
V
Die in der Abbildung aufgeführten Werte sind rei-
ne Richtwerte.
ACHTUNG
Phase 38:
Es beginnt die Zündphase, der Funken wird ausgelöst.
Phase 40:
Es öffnen sich die Gasventile (es beginnt die Zählung der Sicher-
heitszeit). Prüfen Sie das Vorhandensein der Flamme im Sicht-
fenster und die Richtigkeit der Verbrennungsparameter. Ändern
Sie bei Bedarf die Gradzahl der Öffnung / Schließung der Luft-
und Brennstoff-Stellmotoren.
Drücken Sie, wenn das Steuergerät eine Störabschaltung vor-
nimmt, gleichzeitig die Tasten "+" und "-" (ESC): Das Display
zeigt bei fehlender Flamme abwechselnd den Störcode (c: 4)
und die entsprechende Diagnose (d: 3).
Beheben Sie das Problem unter Bezugnahme auf den Abschnitt
"Nicht erfolgte Zündung" auf Seite 48.
Um zu entsperren, siehe "Vorgang zur Entstörung" auf Seite 36.
Das Display zeigt an "OFF Upr".
Wiederholen Sie den "Anfahrvorgang".
Die zuvor eingegebenen Werte bleiben gespei-
chert.
ACHTUNG
Bei erfolgter Zündung (Punkt "P0") mit der Einstellung der Mo-
dulationskurve fortfahren.
40
D
h
min
s
%
P
V h
min
s
P
V
h
min s
%
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis