Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Ausschalten (Bild 13) - AL-KO Solo 116 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solo 116:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116 B / 118 B / 120 Warmstart (Bild 6)
(Bild 13)
1. Zündschalter auf Position „Start" stellen (13-1).
2. Startklappe (6-3) auf Position „RUN" stellen.
3. Starterseil (6-5) maximal 6x schnell ziehen - der
Motor springt an. Gashebel voll gedrückt halten,
bis der Motor ruhig läuft.
Motor springt nicht an:
Startklappe auf Position „RUN" stellen
Starterseil 5x ziehen
Springt der Motor wieder nicht an:
5 Minuten warten und anschließend nochmal
mit durchgedrücktem Gashebel probieren.
Kapitel „Hilfe bei Störungen" beachten.

Motor ausschalten (Bild 13)

1. Gashebel (13-3) lösen und Motor im Leerlauf
laufen lassen.
2. Zündschalter (13-1) auf „STOP" schalten.
Achtung!
Motor und Schneidgarnitur laufen nach Abschalten
nach - Verletzungsgefahr!
Gebrauchsanleitung
Motor während des Trimmens und Schneidens im-
mer im oberen Drehzahlbereich laufen lassen
Sicherheitshinweise
Achtung!
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise
in dieser Dokumentation und auf dem Gerät.
Personen, die mit dem Trimmer nicht vertraut
sind, sollten den Umgang bei ausgeschaltetem
Motor üben
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten
Gerät immer beidhändig bedienen
Körper und Kleidung vom Schneidwerk fernhal-
ten
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
Fadenkopf niemals über Kniehöhe halten, wenn
das Gerät in Betrieb ist
Gerät nicht mit Wasser abspritzen und vor Regen
und Feuchtigkeit schützen
469680_c
Bei Hangmäharbeiten immer unterhalb der
Schneidevorrichtung stehen
Niemals an einem glatten, rutschigen Hügel oder
Abhang arbeiten
Gerät niemals in der Nähe von leicht entflammba-
ren Flüssigkeiten oder Gasen benutzen - Explosi-
ons- und / oder Brandgefahr!
Nach Kontakt mit einem Fremdkörper:
Motor ausschalten
Gerät auf Schäden prüfen.
Schneidfaden verlängern
1. Motor auf Vollgas laufen lassen und den Fa-
denkopf auf den Boden tippen.
Der Schneidfaden wird automatisch verlängert.
Das Messer am Schutzschild kürzt den
Schneidfaden auf die zulässige Länge.
Schutzschild säubern
1. Gerät abschalten.
2. Mähreste mit einem Schraubenzieher oder ähn-
lichem vorsichtig entfernen.
Schutzschild regelmäßig reinigen, um ein
Überhitzen des Schaftrohres zu vermeiden.
Trimmen
1. Gelände überprüfen und die gewünschte
Schneidehöhe festlegen.
2. Fadenkopf in der gewünschten Höhe führen
und halten.
3. Gerät in sichelartiger Bewegung von Seite zu
Seite schwingen.
4. Fadenkopf stets parallel zum Boden halten.
Niedriges Trimmen
1. Gerät mit leichter Neigung nach vorne führen,
so dass er sich knapp über dem Boden bewegt.
2. Immer vom Körper weg trimmen.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis