Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Ausschalten (Bild 9) - AL-KO Solo 116 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solo 116:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Start beachten:
Motorsense eben und hindernisfrei auf den Bo-
den legen
Darauf achten, dass das Schneidwerkzeug kei-
ne Gegenstände und auch nicht den Boden be-
rührt
Sicheren Stand einnehmen
Das Gerät mit der linken Hand festhalten. Mit
der rechten Hand das Starterseil fassen
Nicht auf dem Holm stehen oder knien
Starterseil immer gerade heraus ziehen. Nicht
abrupt zurückschnellen lassen
Inbetriebnahme 116 / 118 L / 120 L
Kaltstart (Bild 6) (Bild 9)
6-1
Abdeckung Luftfilter
6-2
Benzintank
6-3
Startklappe "Choke" - "Run"
6-4
Primer (Kaltstart-Membranpumpe)
6-5
Starterseil
9-1
Zündschalter "Start" - "Stop"
9-2
Gashebelsperre
9-3
Gashebel
1. Zündschalter auf Position „Start" stellen (9-1).
2. Gashebelsperre (9-2) drücken und halten, Gas-
hebel (9-3) drücken.
3. Startklappe (6-3) auf Position „CHOKE" stellen.
4. Kaltstart-Membranpumpe (6-4) 10x drücken.
5. Starterseil (6-5) 3-4 mal gerade herausziehen,
bis der Motor hörbar und kurzzeitig startet (zün-
det).
Auf gleichmäßen, schnellen Zug achten.
6. Startklappe auf „RUN" stellen.
7. Starterseil herausziehen bis der Motor startet.
8. Startet der Motor nicht, Schritte 1 bis 7 wiede-
holen.
12
116 / 118 L / 120 L Warmstart
(Bild 6) (Bild 9)
1. Zündschalter auf Position „Start" stellen (9-1).
2. Startklappe (6-3) auf „RUN" stellen. Starterseil
(6-5) anziehen - der Motor springt an.
Motor springt nicht an:
Startklappe auf Position „RUN" stellen
Starterseil 5x ziehen
Springt der Motor wieder nicht an:
5 Minuten warten und anschließend nochmal
mit durchgedrücktem Gashebel probieren
Kapitel „Hilfe bei Störungen" beachten.

Motor ausschalten (Bild 9)

1. Gashebel lösen und Motor im Leerlauf laufen
lassen.
2. Zündschalter (9-1) auf „STOP" schalten.
Achtung!
Motor und Schneidgarnitur laufen nach Abschalten
nach - Verletzungsgefahr!
Inbetriebnahme 116 B / 118 B / 120
Kaltstart (Bild 6) (Bild 13)
6-1
Abdeckung Luftfilter
6-2
Benzintank
6-3
Startklappe "Choke" - "Run"
6-4
Primer (Kaltstart-Membranpumpe)
6-5
Starterseil
13-1 Zündschalter "Start" - "Stop"
13-2 Gashebelsperre
13-3 Gashebel
1. Startklappe (6-3) auf Position „CHOKE" stellen.
2. Zündschalter auf Position „Start" stellen (13-1).
3. Kaltstart-Membranpumpe (6-4) 10x drücken.
4. Starterseil (6-5) 2 - 3 mal gerade herauszie-
hen bis der Motor hörbar und kurzzeitig startet
(zündet).
Auf gleichmäßen, schnellen Zug achten.
5. Startklappe auf „RUN" stellen.
6. Starterseil herausziehen bis der Motor startet.
7. Startet der Motor nicht, Schritte 1 bis 7 wieder-
holen.
Original-Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis