Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltkathoden-Messsystem; Pirani-Messsystem; Produkt Identifizieren; Lieferumfang - Pfeiffer Vacuum MPT 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Das Pirani-Messsystem ist immer eingeschaltet. Das Pirani-Messsignal dient zum Ein- und Ausschalten
des Kaltkathoden-Messsystems und schützt so das Kaltkathoden-Messsystem vor übermäßiger Ver-
schmutzung.
Sie können zwischen 2 verschiedenen Ein-/Ausschaltschwellen wählen. Falls der gemessene Druck hö-
her als die Einschaltschwelle ist, bleibt das Kaltkathoden-Messsystem ausgeschaltet und der Pirani-
Messwert erscheint als Ausgangssignal.
Der Transmitter aktiviert das durch das Pirani-Messsystem gesteuerte Kaltkathoden-Messsystem erst
bei Unterschreiten der Einschaltschwelle p
betriebsbereit, die LED "device status" leuchtet dauerhaft grün und der Kaltkathoden-Messwert liegt am
Ausgang an. Beim Ansteigen des Drucks über die Ausschaltschwelle p
Kaltkathoden-Messsystem ab, und die LED "device status" erlischt. Am Ausgang erscheint dann wieder
der Pirani-Messwert.
3.1.4 Kaltkathoden-Messsystem
Der Kaltkathoden-Sensor vom Typ invertiertes Magnetron erzeugt in einer Gasentladung ionisiert Gas-
moleküle. Der gemessene Ionenstrom ist ein Maß für die Anzahl der vorhandenen Gasmoleküle und
somit für den Absolutdruck.
3.1.5 Pirani-Messsystem
Die Wärmeleitfähigkeit von Gasen ist innerhalb gewisser Grenzen druckabhängig. Diese physikalische
Erscheinung nutzt das Wärmeleitungsvakuummeter nach Pirani zur Druckmessung. Als Messschaltung
dient eine selbstabgleichende Brückenschaltung. Das eigentliche Messelement ist ein dünner Wolfram-
draht. Eine geeignete Regelschaltung hält den Widerstand des Drahts und damit seine Temperatur kon-
stant. Die dem Draht zugeführte elektrische Leistung ist ein Maß für die durch Wärmeleitung im Gas
abgeführte Leistung und damit für den Gasdruck. Mit zunehmenden Druck wird die Wärmeableitung im-
mer stärker von der Konvektion und anderen Effekten überlagert, so dass in einem Bereich >100 hPa
keine genaue Druckbestimmung mit dem Pirani-Messsystem mehr möglich ist.
3.2 Produkt identifizieren
► Halten Sie zur sicheren Produktidentifikation bei der Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum immer
3.3 Lieferumfang
● Transmitter
● Betriebsanleitung
Produkt auspacken und Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen
1. Packen Sie das Produkt aus.
2. Entfernen Sie Transportverschlüsse, Transportsicherungen, etc.
3. Bewahren Sie Transportverschlüsse, Transportsicherungen, etc. auf.
4. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
5. Stellen Sie sicher, dass keine Teile beschädigt sind.
16/54
alle Angaben des Typenschilds bereit.
. Die Kaltkathode ist nach ein paar Sekunden Aufwärmzeit
on
schaltet der Transmitter das
off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis