Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK VERO-S NSR 160 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERO-S NSR 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 WARNUNG
Verletzungsgefahr des Bedienungspersonals durch die
Bewegung des Roboterarms.
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen während
der Einrichtung der Roboterkupplung und während des Betriebs.
Während der Einrichtung der Roboterkupplung muss ein
versehentliches Betätigen des Roboterarms durch geeignete
Gegenmaßnahmen ausgeschlossen werden.
Die Maschinen und Einrichtungen müssen den
Mindestanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/
EG entsprechen und insbesondere wirksame technische
Schutzmaßnahmen gegen mögliche mechanische
Gefährdungen besitzen.
 WARNUNG
Das System spannt durch Federkraft. Verletzungsgefahr durch
eine eigenständige Bewegung von Teilen in ihre Endlage nach
Betätigung eines »Not-Aus« bzw. nach Abschalten oder Ausfall
der Energieversorgung.
Den vollständigen Stillstand des Systems abwarten.
Nicht in das Spannmodul greifen.
Druckerhaltungsventile einsetzen.
 VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Lösen der Druckluftschläuche bei
fehlerhaftem Anschluss.
Sicherheitsventile oder -schalter verwenden.
Der Gefahrenbereich muss im Betrieb von einer
Schutzumhausung umgeben sein.
 VORSICHT
Rutsch- und Sturzgefahr bei verunreinigter Einsatzumgebung
(z.B. durch Kühlschmierstoffe oder Öl).
Vor Beginn der Montage- und Installationsarbeiten auf ein
sauberes Arbeitsumfeld achten.
Geeignete Sicherheitsschuhe tragen.
Die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beim
Betrieb der Roboterkupplung und insbesondere beim Umgang
mit Werkzeugmaschinen und anderen technischen
Einrichtungen beachten.
05.00 | NSR 160 / PKL 160 | VERO-S Roboterkupplung für Palettenhandling | de
| 0489027
Grundlegende Sicherheitshinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vero-s pkl 160

Inhaltsverzeichnis