Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK VERO-S NSR 160 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERO-S NSR 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der zwangsgeführte Luftstrom tritt an den Zentrier- und
Auflageflächen des Spannsystems aus. Damit verfügt das NSR 160
über eine Reinigungsfunktion an allen Kontaktflächen der
gesamten Koppelschnittstelle.
Die Luftversorgung der Sperrluft-Funktion erfolgt aus zwei
Schlauchleitungen auf ein verbundenes Kanalsystem. Die
Verwendung von zwei Druckleitungen erhöht das
Luftaustrittsvolumen. Wird die Sperrluft-Funktion nur mit einer
Schlauchleitung angesteuert, muss der offene Luftanschluss mit
einer Verschlussschraube M5 verschlossen werden (siehe Kapitel
"Zusammenbauzeichnungen"
Die Zuschaltung der Sperrluft-Funktion ist beim annähern des
Spannmoduls an die Palettenkupplung empfehlenswert. Dabei
werden beide zu koppelnden Systemkomponenten von Schmutz
und Spänen gereinigt.
Bei der Ansteuerung der Roboterkupplung NSR 160 ist zu
beachten:
• Max. Druck der Sperrluft: 6 bar
• Die Sperrluft muss unmittelbar bevor die Palettenkupplung
vollständig im Robotermodul verriegelt wird wieder
abgeschaltet werden, da sich sonst ein Luftpolster bilden kann.
05.00 | NSR 160 / PKL 160 | VERO-S Roboterkupplung für Palettenhandling | de
| 0489027
} 10
[/ 46]).
Montage
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vero-s pkl 160

Inhaltsverzeichnis