Diagnose und Störungsbehebung
116
Zu Ausgangssignalen
Fehler
Signalausgabe außerhalb des gülti-
gen Bereichs
Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige
richtigen Wert an, aber Signalaus-
gabe falsch, jedoch im gültigen
Bereich.
Gerät misst falsch.
Zum Zugriff
Fehler
Kein Schreibzugriff auf Parameter
möglich
Kein Schreibzugriff auf Parameter
möglich
Keine Verbindung via HART-Proto-
koll
Keine Verbindung via HART-Proto-
koll
Kein Verbindungsaufbau zum Web-
server
Kein Verbindungsaufbau zum Web-
server
Kein Verbindungsaufbau zum Web-
server
Kein Verbindungsaufbau zum Web-
server, FieldCare oder DeviceCare
Keine oder instabile Netzwerkver-
bindung
Mögliche Ursachen
Hauptelektronikmodul ist defekt.
Parametrierfehler
Parametrierfehler oder Gerät wird
außerhalb des Anwendungsbe-
reichs betrieben.
Mögliche Ursachen
Hardware-Schreibschutz aktiviert
Aktuelle Anwenderrolle hat einge-
schränkte Zugriffsrechte
Fehlender oder falsch eingebauter
Kommunikationswiderstand.
Commubox
• Falsch angeschlossen
• Falsch eingestellt
• Treiber nicht richtig installiert
• USB-Schnittstelle am PC falsch
eingestellt
Webserver deaktiviert
Falsche Einstellungen der Ethernet-
Schnittstelle des Computers
Falsche IP-Adresse
Falsche WLAN-Zugangsdaten
WLAN-Kommunikation deaktiviert
Kein WLAN-Netzwerk verfügbar
WLAN-Netzwerk schwach.
Proline Prosonic Flow I 400 HART
Behebung
Ersatzteil bestellen → 135.
Parametrierung prüfen und korri-
gieren.
1. Parametrierung prüfen und kor-
rigieren.
2. Angegebene Grenzwerte in den
"Technischen Daten" einhalten.
Behebung
Verriegelungsschalter auf Hauptel-
ektronikmodul in Position OFF
bringen → 104.
1. Anwenderrolle prüfen → 56.
2. Korrekten kundenspezifischen
Freigabecode eingeben → 56.
Kommunikationswiderstand
(250 Ω) korrekt einbauen. Maxi-
male Bürde beachten → 141.
Dokumentation zur Commubox
beachten.
FXA195 HART: Dokument
"Technische Information"
TI00404F
Via Bedientool "FieldCare" oder
"DeviceCare" prüfen, ob Webserver
des Messgeräts aktiviert ist, und
gegebenenfalls aktivieren→ 62.
1. Eigenschaften vom Internetpro-
tokoll (TCP/IP) prüfen
→ 59→ 59.
2. Netzwerkeinstellungen mit IT-
Verantwortlichem prüfen.
IP-Adresse prüfen: 192.168.1.212
→ 59→ 59
• WLAN-Netzwerkstatus prüfen.
• Erneut mit WLAN-Zugangsdaten
beim Gerät anmelden.
• Prüfen, dass WLAN beim Mess-
gerät und Bediengerät aktiviert
ist .
–
• Prüfen, ob WLAN-Empfang vor-
handen: LED am Anzeigemodul
leuchtet blau
• Prüfen, ob die WLAN-Verbin-
dung aktiviert ist: LED am Anzei-
gemodul blinkt blau
• Gerätefunktion einschalten.
Bediengerät außerhalb Empfangs-
bereich: Netzstatus auf Bediengerät
prüfen.
Endress+Hauser