Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400 Technische Information

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow I 400:

Werbung

TI01567D/06/DE/02.24-00
71645292
2024-05-15
Einsteckmessgerät mit Heartbeat Technology und Webserver für die Wasser-
und Abwasserindustrie
Anwendungsbereich
• Das Messprinzip ist unabhängig von Dichte und Leitfähigkeit
• Bidirektionale Durchflussmessung von Wasser und Abwas-
ser
Geräteeigenschaften
• Unterstützt zwei parallele Messpfade
• Für große Nennweiten: DN 200...4000 (8...160")
• Messstofftemperatur: –40 ... +80 °C (–40 ... +176 °F)
• Messumformergehäuse aus langlebigem Polycarbonat oder
Aluminium
• Getrenntausführung für die Wandmontage
• Integrierter Datenlogger für die Messwertüberwachung
Products
Technische Information
Proline Prosonic Flow I 400
Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Geringe Anschaffungskosten – hohe Kosteneffizienz mit
zunehmender Rohrnennweite (bis DN 4000/160")
• Langzeitstabiles Signal – wartungsfreier direkter Einbau des
Messaufnehmers in das Medium
• Transparenter Prozess – Diagnosefähigkeit
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Vollständiger Fernzugriff – Webserver
• Integrierte Diagnose, Verifizierung und Überwachung –
Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow I 400

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01567D/06/DE/02.24-00 71645292 2024-05-15 Technische Information Proline Prosonic Flow I 400 Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät Einsteckmessgerät mit Heartbeat Technology und Webserver für die Wasser- und Abwasserindustrie Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das Messprinzip ist unabhängig von Dichte und Leitfähigkeit • Geringe Anschaffungskosten – hohe Kosteneffizienz mit •...
  • Seite 2 Proline Prosonic Flow I 400 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Vibrations- und Schockfestigkeit ....
  • Seite 3 Proline Prosonic Flow I 400 Hinweise zum Dokument Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Anschluss Potenzialausgleich (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 4 Proline Prosonic Flow I 400 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern , … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow I 400 A0045261 Messumformer Sensor Sensor Volumendurchfluss ∆t Laufzeitdifferenz ∆t = t ; Durchflussgeschwindigkeit v  ∆t Endress+Hauser...
  • Seite 6 Proline Prosonic Flow I 400 Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem oder zwei Sensorsets. Messum- former und Sensorsets werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Sensorkabel miteinander verbunden. Die Sensoren arbeiten als Schallgeber und Schallempfänger. Die Sensoren eines Sensorpaars sind immer gegenüberliegend angeordnet und senden/empfangen die Ultraschallsignale direkt (1-Tra-...
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow I 400 Messaufnehmer Prosonic Flow I • Messung von z.B.: • reinen oder leicht verschmutzten Flüssigkeiten DN 200…4000 (8…160") • Wasser, z.B. Trinkwasser, Brauchwasser, Salzwasser, dei- onisiertes Wasser sowie Kühl- und Heißwasser • Nennweitenbereich: DN 200…4000 (8…160") •...
  • Seite 8 Proline Prosonic Flow I 400 Einpfad-Messung (1 Sensorset) Horizontale Montage 120° 120° A0044304 Zweipfad-Messung (2 Sensorsets) Vertikale Montage A0044940 Horizontale Montage 120° 120° A0044942 Messbetrieb Einpfad-Messung →  12,  26 Endress+Hauser...
  • Seite 9 Proline Prosonic Flow I 400 Zweipfad-Messung 120° 120° A0044945  1 Zweipfad-Messung: Beispiel für die horizontale Anordnung der Sensorsets an einer Messstelle Gerätearchitektur A0053820  2 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.  B. SPS) 4…20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Modbus RS485 Nicht explosionsgefährdeter Bereich...
  • Seite 10 Proline Prosonic Flow I 400 Funktion/Schnittstelle Werkseinstellung Empfehlung Schreibschutz via Hardware-Verriegelungs- Nicht aktiviert Individuell nach Risikoabschätzung schalter →  10 Freigabecode Nicht aktiviert Bei der Inbetriebnahme einen individuel- (gilt auch für Webserver Login oder FieldCare- (0000) len Freigabecode vergeben Verbindung) →  10...
  • Seite 11 Optional verfügt das Messgerät über eine Schnittstelle, über die eine extern gemessene Messgröße (Temperatur) in das Messgerät übertragen werden kann: Digitaleingänge (via HART-Eingang oder Modbus) Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druckmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  57 HART-Protokoll Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über das HART- Protokoll.
  • Seite 12 Proline Prosonic Flow I 400 Eingangssignalpegel • Low-Signal (Tief): DC –3 … +5 V • High-Signal (Hoch): DC 12 … 30 V Zuordenbare Funktionen • Aus • Summenzähler 1...3 separat zurücksetzen • Alle Summenzähler zurücksetzen • Messwertunterdrückung Ausgang Ausgangssignal Stromausgang...
  • Seite 13 Proline Prosonic Flow I 400 Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Schallgeschwindigkeit • Durchflussgeschwindigkeit • Elektroniktemperatur Schaltausgang Schaltverhalten Binär, leitend oder nicht leitend Schaltverzögerung Einstellbar: 0 … 100 s Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten •...
  • Seite 14 Proline Prosonic Flow I 400 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz • Definierbarer Wert zwischen: 0 … 12 500 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen •...
  • Seite 15 Proline Prosonic Flow I 400 Schleichmengenunterdrü- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar. ckung Galvanische Trennung Die folgenden Anschlüsse sind galvanisch voneinander getrennt: • Eingänge • Ausgänge • Spannungsversorgung Protokollspezifische Daten HART Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 0x5B HART-Protokoll Revision Gerätebeschreibungsdateien...
  • Seite 16 Proline Prosonic Flow I 400 Funktionscodes • 03: Read holding register • 04: Read input register • 06: Write single registers • 08: Diagnostics • 16: Write multiple registers • 23: Read/write multiple registers Broadcast-Messages Unterstützt von folgenden Funktionscodes: • 06: Write single registers •...
  • Seite 17 Proline Prosonic Flow I 400 Signalübertragung Stromausgang 0…20 mA/4…20 mA HART und weitere Aus- und Eingänge Bestellmerkmal Klemmennummern "Ausgang" und Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Eingang "Eingang" 26 (+) 27 (-) 24 (+) 25 (-) 22 (+) 23 (-)
  • Seite 18 Proline Prosonic Flow I 400 Leistungsaufnahme Bestellmerkmal "Ausgang" Maximale Leistungsaufnahme Option H: 4-20mA HART, Impuls-/Frequenzausgang, 30 VA/8 W Schaltausgang Option I: 4-20mA HART, 2 x Impuls-/Frequenz-/ 30 VA/8 W Schaltausgang, Statuseingang Option M: Modbus RS485 30 VA/8 W Option O: Modbus RS485, 4-20mA, 2 x Impuls-/...
  • Seite 19 Proline Prosonic Flow I 400 Anschlussbeispiele Stromausgang 4 … 20 mA HART 4...20 mA A0029055  4 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4 … 20 mA HART (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
  • Seite 20 Proline Prosonic Flow I 400 Modbus RS485 A0028765  7 Anschlussbeispiel für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen; Kabelspezifikation beachten Verteilerbox...
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow I 400 Kabelverschraubung M20 × 1,5 mit Kabel  6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) Bei Verwendung von Kabeleinführungen aus Metall: Erdplatte verwenden. Kabelspezifikation Zulässiger Temperaturbereich • Die im jeweiligen Land geltenden Installationsrichtlinien sind zu beachten.
  • Seite 22 Proline Prosonic Flow I 400 Standardkabel TPE halogenfrei: -40…+80 °C (-40…+176 °F) Kabellänge (max.) 30 m (90 ft) Kabellängen (lieferbar) 5 m (15 ft), 10 m (30 ft), 15 m (45 ft), 30 m (90 ft) Betriebstemperatur Abhängig von Geräteausführung und der Verlegung des Kabels: Standardausführung:...
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow I 400 Messabweichung an der Messstelle Die Messabweichung an der Messstelle setzt sich aus der Messabweichung des Messgeräts (0,5% v.M.) und der Messabweichung aufgrund der vor Ort herrschenden Installationsbedingungen zusam- men. Bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s (1 ft/s) und einer Reynoldszahl > 10 000...
  • Seite 24 Proline Prosonic Flow I 400 Genauigkeit der Ausgänge Die Ausgänge weisen die folgende Grundgenauigkeit auf: Stromausgang Genauigkeit Max. ±5 µA Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Genauigkeit Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich) Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert ±0,3% für Durchflussgeschwindigkeiten >0,3 m/s (1 ft/s)
  • Seite 25 Proline Prosonic Flow I 400 Einbaulage A0045281  11 Ansichten Einbaulage Kanal 1 stromaufwärts (upstream) Kanal 1 stromabwärts (downstream) Kanal 2 stromaufwärts (upstream) Kanal 2 stromabwärts (downstream) Empfohlene Einbaulage mit Fließrichtung nach oben Nicht empfohlener Einbaubereich bei horizontaler Einbaulage (60°) Empfohlener Einbaubereich max.
  • Seite 26 Proline Prosonic Flow I 400 3 × DN 3 × DN A: 15 × DN A: 15 × DN B: 10 × DN B: 10 × DN 3 × DN 3 × DN A: 15 × DN A: 15 × DN B: 10 ×...
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow I 400 Ermittlung der Sensor-Montagepositionen Montagebeschreibung A0044950  13 Begriffe Montagebeschreibung Einpfadausführung Zweipfadausführung Sensorabstand Bogenlänge Pfadlänge Messrohraußendurchmesser Detaillierte Angaben Endress+Hauser...
  • Seite 28 Proline Prosonic Flow I 400 Sensorhalterung für Einpfadausführung Vorgehensweise: Montagebereich (e) auf dem Messrohrabschnitt festlegen (Platzbedarf an Messstelle ca. 1x Messrohrdurchmesser). Mittellinie auf dem Messrohr am Montageort und erstes Bohrloch anzeichnen (Bohrloch- durchmesser: 65 mm (2,56 in)). Mittellinie länger als das zu bohrende Loch zeichnen.
  • Seite 29 Proline Prosonic Flow I 400 Zweites Bohrloch herausschneiden und Löcher zum Einschweißen der Sensorhalterungen vor- bereiten (entgraten, säubern).  A0044954 Sensorhalterungen in beide Bohrlöcher einsetzen. Zur Einstellung der Einschweißtiefe können beide Sensorhalterungen mit dem Spezialwerkzeug zur Regulierung der Einstecktiefe fixiert und dann mit Hilfe der Pfadstange ausgerichtet werden.
  • Seite 30 Proline Prosonic Flow I 400 Mittellinie auf dem Messrohr am Montageort anzeichnen.  A0044951 Bogenlänge (b) am Montageort der Sensorhalterung von der Mittellinie aus nach einer Seite abtragen. Etwa 1/12 des Messrohrumfangs als Maß für die Bogenlänge nehmen. Erstes Bohr- loch einzeichnen (Bohrlochdurchmesser: 81 …...
  • Seite 31 Proline Prosonic Flow I 400 Sensorabstand auf der Mittellinie einzeichnen und auf die rückseitige Mittellinie projizieren.  A0044959 Bogenlänge nach beiden Seiten von der Mittellinie aus abtragen und Bohrlöcher einzeichnen. 10. Bohrlöcher herstellen und zum Einschweißen der Sensorhalterungen vorbereiten (entgraten, säubern).
  • Seite 32 Proline Prosonic Flow I 400 14. Zweites Paar Sensorhalterungen gemäß Schritt 11 in die beiden verbleibenden Bohrlöcher ein- setzen und dann einschweißen.  A0044962 A0044963 15. Sensoren manuell in die Sensorhalterungen einschrauben. Bei Nutzung eines Werkzeugs mit max. 30 Nm festziehen.
  • Seite 33 Proline Prosonic Flow I 400 Montage Gehäuse Messum- Wandmontage former 17 (0.67) 14 (0.55) 5.8 (0.23) 5.8 (0.23) 149 (5.85) A0020523  14 Maßeinheit mm (in) Pfostenmontage ø TX 25 20…70 ø ( 0.79…2.75) SW 10 A0029051  15 Maßeinheit mm (in)
  • Seite 34 5 … 95 % geeignet. Gemäß EN 61010-1 Betriebshöhe • ≤ 2 000 m (6 562 ft) • > 2 000 m (6 562 ft) mit zusätzlichen Überspannungsschutz (z.B. Endress+Hauser HAW Series) Schutzart Messumformer • IP66/67, Type 4X enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 •...
  • Seite 35 Proline Prosonic Flow I 400 Messaufnehmer • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 • Optional bestellbar: IP68, Type 6P enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 Externe WLAN-Antenne IP67 Schwingen sinusförmig in Anlehnung an IEC 60068-2-6 Vibrations- und Schockfes- tigkeit •...
  • Seite 36 Proline Prosonic Flow I 400 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in Getrenntausführung Messumformer SI-Einheiten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N "Getrennt, Polycarbonat" oder Option P "Getrennt, Alu beschichtet" A0033789 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option P "Getrennt, Alu, beschichtet" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option N "Getrennt, Polycarbonat"...
  • Seite 37 Proline Prosonic Flow I 400 Getrenntausführung Messaufnehmer A0044968  17 Einpfad-Einbauausführung [mm] [mm] [mm] [°] [mm] [mm] [mm] ⌀ 58 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 38 Proline Prosonic Flow I 400 A0044969  18 Zweipfad-Einbauausführung [mm] [mm] [mm] [°] [mm] [mm] [mm] [mm] ⌀ 58 25 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Bogenlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 39 Proline Prosonic Flow I 400 Zubehör Wetterschutzhaube 213 (8.4) 203 (8.0) A0029552  19 Wetterschutzhaube; Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  20 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 40 Proline Prosonic Flow I 400 A0033606  21 Maßeinheit mm (in) Endress+Hauser...
  • Seite 41 Proline Prosonic Flow I 400 Abmessungen in Getrenntausführung Messumformer US-Einheiten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N "Getrennt, Polycarbonat" oder Option P "Getrennt, Alu beschichtet" A0033789 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option P "Getrennt, Alu, beschichtet" [in] [in] [in] [in] [in] [in] 6,57 9,13 3,15 7,36...
  • Seite 42 Proline Prosonic Flow I 400 Getrenntausführung Messaufnehmer A0044968  22 Einpfad-Einbauausführung [in] [in] [in] [°] [in] [in] [in] ⌀ 2,28 5,91 2,56 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 43 Proline Prosonic Flow I 400 A0044969  23 Zweipfad-Einbauausführung [in] [in] [in] [°] [in] [in] [in] [in] ⌀ 2,28 5,91 3,15 25 Messrohr-Außendurchmesser Abstand Messaufnehmer Pfadlänge Bogenlänge Ermittelbar über Applicator oder FieldCare Endress+Hauser...
  • Seite 44 Proline Prosonic Flow I 400 Zubehör Wetterschutzhaube 213 (8.4) 203 (8.0) A0029552  24 Wetterschutzhaube; Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  25 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 45 Proline Prosonic Flow I 400 A0033606  26 Maßeinheit mm (in) Gewicht Gewichtsangaben ohne Verpackungsmaterial. Messumformer • Proline 400 Kunststoff Polycarbonat: 1,2 kg (2,65 lb) • Proline 400 Alu, beschichtet: 6,0 kg (13,2 lb) Messaufnehmer Inkl. Montagematerial • Einpfad-Einbauausführung: 4,5 kg (9,92 lb) •...
  • Seite 46 Proline Prosonic Flow I 400 Getrenntausführung Kabeleinführung/-verschraubung Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 • Kunststoff • Messing vernickelt Kabelverschraubung Sensorkabel Messing vernickelt Kabelverschraubung Netzkabel Kunststoff Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" Messing vernickelt oder NPT ½" Sensorkabel Messaufnehmer - Messumformer UV-Strahlung kann zu Beeinträchtigung des Kabelaußenmantels führen.
  • Seite 47 Proline Prosonic Flow I 400 Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Bedienung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Bahasa (Indonesisch), Vietnamesisch, Tschechisch, Schwe- disch • Via Bedientool "FieldCare", "DeviceCare": Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch •...
  • Seite 48 Proline Prosonic Flow I 400 A0028747  29 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Commubox FXA195 (USB) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70...
  • Seite 49 Proline Prosonic Flow I 400 open press A0029163  31 Anschluss via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Webserver oder mit Bedientool "FieldCare", "DeviceCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" oder Mod-...
  • Seite 50 Proline Prosonic Flow I 400 Unterstützte Bedientools Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unter- schiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfolgen. Unterstützte Bedien- Bediengerät...
  • Seite 51 Proline Prosonic Flow I 400 • Flashen der Firmware-Version für z. B. Upgrade der Geräte-Firmware • Download Treiber für Systemintegration • Darstellung von bis zu 1000 gespeicherten Messwerten (Nur verfügbar mit dem Anwendungspa- ket Extended HistoROM →  53) HistoROM Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement. Das HistoROM Datenmanagement umfasst sowohl die Speicherung als auch das Importieren und Exportieren wichtiger Geräte- und...
  • Seite 52 UKCA-Kennzeichnung tory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA-Kennzeich- nung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbrin- gung der UKCA-Kennzeichnung. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 53 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 54 Detaillierte Angaben: Sonderdokumentation zum Gerät. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 55 HART stelle.  Technische Information TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops.  Technische Information TI405C/07 HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 56 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 57 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Ergänzende Informationen zu Semistandard-Optionen sind in der zugehörigen Sonderdoku- mentation in der TSP-Datenbank verfügbar.
  • Seite 58 Proline Prosonic Flow I 400 Geräteabhängige Sonderdokumentation Zusatzdokumentation Inhalt Dokumentationscode HART Modbus RS485 Funkzulassungen für WLAN-Schnittstelle für Anzeigemodul A309/A310 SD01793D Heartbeat Technology SD02712D SD03132D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör Dokumentationscode: Bei den Zubehörteilen jeweils angegeben →  54.
  • Seite 60 *71645292* 71645292 www.addresses.endress.com...