Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Fehlermeldungen - a-TroniX Hybridpower AX2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hybridpower AX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Fehlerbehebung

10.1 Fehlermeldungen

Die Hybrid-Wechselrichter der Serie Hybridpower Wechselrichter 3phasig von AKKU SYS wurden
gemäß den Normen für den netzgekoppelten Betrieb entwickelt und entsprechen den Anforde-
rungen an Sicherheit und EMV. Der Wechselrichter wurde vor der Auslieferung einer Reihe strenger
Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er nachhaltig und zuverlässig läuft.
Wenn ein Fehler auftritt, wird die entsprechende Fehlermeldung auf dem OLED-Display angezeigt,
und der Wechselrichter stellt evtl. die Einspeisung ins Netz ein. Die Fehlermeldungen und die ent-
sprechenden Methoden zur Fehlerbehebung sind im Folgenden aufgeführt:
Fehlermeldung
Mains Lost (Netz-
ausfall)
Grid Voltage Fault
(Netzspannungs-
fehler)
Grid Frequency
Fault (Netzfre-
quenzfehler)
DCI Fault
(DCI-Fehler)
70
Installations- und Bedienungsanleitung
Beschreibung
Stromnetzausfall, Wechselstrom-
schalter oder Stromkreis ist unterbro-
chen.
Der Wechselrichter erkennt, dass
die Netzspannung die Grenze des
gewählten Sicherheitsbereichs über-
schreitet.
Netzfrequenz zu hoch oder zu niedrig;
die Netzfrequenz ist höher oder nied-
riger als der eingestellte Schutzwert.
Der Wechselrichter erkennt, dass der
Wert der Gleichstromeinspeisung den
zulässigen Bereich überschreitet.
Hybridpower Wechselrichter 3phasig
Lösung
1. Prüfen Sie, ob die Stromnetzversorgung
unterbrochen ist.
2. Prüfen Sie, ob der Wechselstrom-Lei-
tungsschutzschalter und die Klemme gut
angeschlossen sind.
1. Prüfen Sie, ob der Sicherheitscode korrekt
ist.
2. Prüfen Sie die Verdrahtung des Wechsel-
stromkabels.
3. Prüfen Sie, ob die Spannung durch die
hohe Impedanz des Wechselstromkabels
erhöht wurde. In diesem Fall könnten Sie das
Kabel durch ein dickeres Wechselstromkabel
ersetzen.
4. Erweitern Sie die Spannungsschutzgrenze
mit Genehmigung der Elektrizitätsbehörde.
1. Prüfen Sie, ob das Wechselstromkabel
fachgerecht und fest angeschlossen ist.
2. Wechseln Sie auf ein anderes Land mit
einem größeren Schutzbereich, wenn das
örtliche Stromversorgungsunternehmen dies
erlaubt.
1. Starten Sie den Wechselrichter neu.
2. Ersuchen Sie den Installateur oder den
Hersteller um Hilfe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis