Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS800 Firmware-Handbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Darstellung
Funktion
Anschlüsse
Typ
PI
Darstellung
Funktion
Anschlüsse
ParWrite
IN1
IN2
OUT
IN3
Der Wert von IN1 wird in einen Parameter geschrieben, der mit IN2 als Parameter-
gruppe * 100 + Parameterindex definiert wird.
IN3 ist ein boolescher Wert: Wahr bedeutet im Flash speichern, Falsch bedeutet nicht
im Flash speichern.
OUT gibt einen Fehlercode aus, falls der Parameterzugriff verweigert wird.
Beispiel Einstellung von Parameter 22.01 = 150, keine Speicherung im Flash.
IN1 = 150, Wert des Signals oder Parameters
IN2 = 2201, muss als Konstante und nicht als Parameter definiert werden
IN3 = falsch
Eingang IN1:
Eingang IN2:
Eingang IN3:
Ausgang OUT:
Arithmetischer Regler
PI
IN1
IN2
OUT
IN3
OUT ist IN1 multipliziert mit IN2/100 plus integriertes IN1 multipliziert mit IN3/100.
(
=
+
O
I
* 1
I
/ 2
100
I
/ 3
Hinweis: Die interne Berechnung erfolgt mit einer Genauigkeit von 32 Bit, um Offset-
fehler zu vermeiden.
Eingang IN1:
Eingang IN2:
kungsfaktor: 100 entspricht 1 und 10.000 entspricht
Eingang IN3:
koeffizient: 100 entspricht 1 und 10.000
Ausgang OUT:
grenzt von -20.000 bis +20.000
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
16-Bi-Integerwert (15 Bits + Vorzeichen)
16-Bit-Integerwert (15 Bits + Vorzeichen), als Konstante
definiert
Boolescher Wert
Byte-Code
)
100
*
I
1
16-Bit-Integerwert (15 Bits + Vorzeichen)
16-Bit-Integerwert (15 Bits + Vorzeichen),
16-Bit-Integerwert (15 Bits + Vorzeichen),
entspricht 100
16-Bit-Integer (15 Bits + Vorzeichen), der Bereich ist be-
Verstär-
100
Integrations-
Adaptives Programm
92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis