Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS800 Firmware-Handbuch Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
49.12 M2CurLimBrdg1 (Motor 2 Strombegrenzung Brücke 1)
Stromgrenze für Brücke 1 in Prozent von M2NomCur (49.02) .
Wenn M2CurLimBrdg1 (49.12) auf 0 % eingestellt wird, ist die Brücke gesperrt.
Hinweis 1:
Die verwendete Stromgrenze hängt von der aktuellen Stromrichtergrenze ab (z.B. andere Dreh-
momentgrenzen, Stromgrenzen, Feldschwächung). Die Grenze mit dem niedrigsten Wert ist gültig.
Int. Skalierung:
49.13 M2CurLimBrdg2 (Motor 2 Strombegrenzung Brücke 2)
Stromgrenze für Brücke 2 in Prozent von M2NomCur (49.02).
Wenn M2CurLimBrdg2 (49.13) auf 0 % eingestellt wird, ist die Brücke gesperrt.
Hinweis 1:
Die verwendete Stromgrenze hängt von der aktuellen Stromrichtergrenze ab (z.B. andere Dreh-
momentgrenzen, Stromgrenzen, Feldschwächung). Die Grenze mit dem niedrigsten Wert ist gültig.
Hinweis 2:
M2CurLimBrdg2 (49.13) wird intern auf 0 % eingestellt wenn QuadrantType (4.15) = 2-Q ist (2-Q-
Stromrichter).
Int. Skalierung:
49.14 M2KpArmCur (Motor 2 P-Anteil Ankerstromregler)
Proportionalverstärkung des Stromreglers .
Beispiel:
Der Regler erzeugt 15 % des Motornennstroms [ M2NomCur (49.02) ] mit M2KpArmCur (49.14) = 3,
wenn der Stromfehler 5 % von M2NomCur (49.02) beträgt.
Int. Skalierung:
49.15 M2TiArmCur (Motor 2 I-Anteil Ankerstromregler)
Integralzeit des Stromreglers . M2TiArmCur (49.15) legt die Zeit fest, innerhalb der der I-Anteil des
Reglers den gleichen Wert wie der P-Anteil erreicht.
Beispiel:
Der Regler erzeugt 15 % des Motornennstroms [ M2NomCur (49.02) ] mit M2KpArmCur (49.14) = 3,
wenn der Stromfehler 5 % von M2NomCur (49.02) beträgt. Bei dieser Bedingung und wenn
M2TiArmCur (49.15) = 50 ms ist, ergibt sich:
der Regler generiert 30 % des Motornennstroms, falls der Stromfehler für 50 ms konstant
bleibt (15 % des P-Anteils und 15 % des I-Anteils) .
Durch Einstellen von M2TiArmCur (49.15) auf 0 ms wird der I-Anteil des Stromreglers gesperrt und
der Integrator zurückgesetzt.
Int. Skalierung:
49.16 M2DiscontCurLim (Motor 2 Lückgrenze)
Lückgrenze in Prozent von M2NomCur (49.02). Der Status der Stromes (lückend / nicht lückend)
kann in CurCtrlStat1 (6.03) Bit 12 abgelesen werden.
Int. Skalierung:
49.17 M2ArmL (Motor 2 Ankerinduktivität)
Induktivität des Ankerstromkreises in mH. Wird zur EMK-Kompensation verwendet:
=
EMF
U
R
A
A
Int. Skalierung:
49.18 M2ArmR (Motor 2 Ankerwiderstand)
Widerstand des Ankestromkreises in m Ω . Wird zur EMK-Kompensation verwendet:
=
EMF
U
R
A
A
Int. Skalierung:
Signal- / Parametername
100 == 1 %
Typ:
100 == 1 %
Typ:
100 == 1
Typ:
1 == 1 ms
Typ:
100 == 1 %
Typ:
dI
*
I
L
*
A
A
A
dt
100 == 1 mH Typ:
dI
*
I
L
*
A
A
A
dt
1 == 1 mΩ
Typ:
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
SI
Flüchtig:
N
SI
Flüchtig:
N
I
Flüchtig:
N
I
Flüchtig:
N
I
Flüchtig:
N
I
Flüchtig:
N
I
Flüchtig:
N
Signal- und Parameterliste
247

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis