Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS800 Firmware-Handbuch Seite 288

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
94.23 TrmtRecVal2.4 (Mailbox 2 Wert 4 Übertragen / Empfangen)
Mailbox 2 Wert 4 Übertragen / Empfangen.
Das Format lautet: xxyy , wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
94.24 MailBox3 (Mailbox 3 Knotennummer)
Mailbox 3 kann bis zu vier Werte senden / empfangen [ TrmtRecVal3.1 (94.26), TrmtRecVal3.2
(94.27), TrmtRecVal3.3 (94.28) und TrmtRecVal3.4 (94.29) ]. Mit positiven Mailbox Knotennum-
mern werden Daten gesendet und mit negativen empfangen. Für die Kommunikation sind Paare
von Knotennummern erforderlich. Siehe auch Beispiele 6 und 7 oben. Die Mailbox ist nicht aktiv,
wenn MailBox3 (94.24) auf 0 eingestellt ist.
Int. Skalierung:
94.25 MailBoxCycle3 (Zykluszeit Mailbox 3)
Die Funktion von MailBoxCycle3 (94.25) hängt von der Einstellung von MailBox3 (94.24) ab. Wenn
MailBox3 (94.24) positiv ist (== Daten senden):
stellt die Mailbox-Zykluszeit das Kommunikationsintervall ein.
Der Kommunikationsfehler ist nicht aktiv, wenn MailBoxCycle3 (94.25) auf 0 ms eingestellt ist.
Werte von 1 - 4 ms sind zu schnell und führen zu einer Fehlermeldung.
Wenn MailBox3 (94.24) negativ ist (== Daten empfangen):
wird die Verzögerungszeit für die Kommunikation eingestellt. Dies ist die Verzögerungszeit be-
vor die Kommunikationsunterbrechung zwischen den Antrieben oder zwischen Master und Fol-
lower gemeldet wird. Entsprechend der Einstellung von ComLossCtrl (30.28) wird entweder
F544 P2PandMFCom [ FaultWord3 (9.03) Bit 11] oder A112 P2PandMFCom [ AlarmWord1
(9.06) Bit 11] gesetzt.
Der Kommunikationsfehler und der Alarm sind nicht aktiv, wenn MailBoxCycle3 (94.25) auf 0
ms eingestellt wird.
Achtung:
Die Verzögerungszeit der Kommunikation muss auf einen Wert eingestellt werden, der mindestens
zweimal so groß ist wie die entsprechende Mailbox-Zykluszeit.
Int. Skalierung:
94.26 TrmtRecVal3.1 (Mailbox 3 Wert 1 Übertragen / Empfangen)
Mailbox 3 Wert 1 Übertragen / Empfangen.
Das Format lautet: xxyy , wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
94.27 TrmtRecVal3.2 (Mailbox 3 Wert 2 Übertragen / Empfangen)
Mailbox 3 Wert 2 Übertragen / Empfangen.
Das Format lautet: xxyy , wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
94.28 TrmtRecVal3.3 (Mailbox 3 Wert 3 Übertragen / Empfangen)
Mailbox 3 Wert 3 Übertragen / Empfangen.
Das Format lautet: xxyy , wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
94.29 TrmtRecVal3.4 (Mailbox 3 Wert 4 Übertragen / Empfangen)
Mailbox 3 Wert 4 Übertragen / Empfangen.
Das Format lautet: xxyy , wobei: xx = Gruppe und yy = Index.
Int. Skalierung:
94.30 MailBox4 (Mailbox 4 Knotennummer)
Mailbox 4 kann bis zu vier Werte senden / empfangen [ TrmtRecVal-.1 (94.32), TrmtRecVal4.2
(94.33), TrmtRecVal4.3 (94.34) und TrmtRecVal4.4 (94.35) ]. Mit positiven Mailbox Knotennum-
mern werden Daten gesendet und mit negativen empfangen. Für die Kommunikation sind Paare
von Knotennummern erforderlich. Siehe auch Beispiele 6 und 7 oben. Die Mailbox ist nicht aktiv,
wenn MailBox4 (94.30) auf 0 eingestellt ist.
Int. Skalierung:
Signal- / Parametername
1 == 1
Typ:
I
1 == 1
Typ:
I
1 == 1 ms
Typ:
I
1 == 1
Typ:
I
1 == 1
Typ:
I
1 == 1
Typ:
I
1 == 1
Typ:
I
1 == 1
Typ:
I
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Flüchtig:
N
Signal- und Parameterliste
288

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis