Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DCS800 Firmware-Handbuch Seite 304

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
99.06 ServiceMode (Service Modus)
ServiceMode (99.06) umfasst mehrere Testmodi, Selbsteinstellungen und manuelle Einstellungen.
Der Antrieb des wird nach einer Selbsteinstellung oder nach Ende bzw. dem Scheitern der Thy-
ristordiagnose automatisch auf NormalMode zurückgestellt. Wenn während des gewählten Ver-
fahrens Fehler auftreten, wird A121 AutotuneFail [ AlarmWord2 (9.07) Bit 4] generiert. Die Fehler-
ursache wird in Diagnose (9.11). angezeigt.
SetTypeCode wird nach dem nächsten Einschalten automatisch auf NormalMode zurückgestellt.
0 = NormalMode
1 = ArmCurAuto
2 = FieldCurAuto
3 = EMF FluxAuto
4 = SpdCtrlAuto
5 = SpdFbAssist
6 = ArmCurMan
7 = FieldCurMan
8 = ThyDiagnosis
9 = FldRevAssist
10 = SetTypeCode
11 = SpdCtrlMan
12 = EMF Man
13 = reserviert
14 = TachFineTune
Hinweis 1:
Die Sollwertkette ist mit ServiceMode (99.06) ≠ NormalMode gesperrt.
Hinweis 1:
Abhängigkeit von MotSel (8.09) wird der Feldstrom von Motor 1 oder Motor 2 abgeglichen.
Hinweis 2:
Ein DCS800 Standardstromrichter, der als Feldsteller verwendet wird, kann nicht über seinen An-
kerstromrichter abgeglichen werden. Die Selbsteinstellung erfolgt im Feldsteller selbst durch Ein-
stellung von ServiceMode (99.06) = FieldCurAuto .
Int. Skalierung:
99.07 ApplRestore (Applikation wiederherstellen)
Mit der Einstellung ApplRestore (99.07) = Yes wird das Laden/Speichern des Makros (voreinge-
stellte Parametersätze), das mit ApplMacro (99.08) ausgewählt wurde, gestartet . ApplRestore
(99.07) wird nach Durchführung der Aktion automatisch auf Done zurückgesetzt:
0 = Done
keine Aktion oder ein Makrowechsel ist abgeschlossen, Grundeinstellung
1 = Yes
das mit ApplMacro (99.08) gewählte Makro wird in den Antrieb geladen
Hinweis 1:
Makrowechsel werden im Zustand Off nicht akzeptiert [ MainStatWord (8.01) Bit 1 = 0].
Hinweis 2:
Es dauert ca. 2 s, bis die neuen Parameterwerte aktiviert sind.
Int. Skalierung:
Signal- / Parametername
Normaler Betrieb entsprechend OperModeSel (43.01) , Grundeinstel-
lung
Selbsteinstellungen Ankerstromregler
Selbsteinstellungen Feldstromregler
Selbsteinstellungen EMK-Regler und Flusslinearisierung
Selbsteinstellungen Drehzahlregler
Prüfung der Drehzahlrückführung, siehe M1EncMeasMode (50.02),
M1SpeedFbSel (50.03), M1EncPulseNo (50.04) und M1TachoVolt1000
(50.13)
Manueller Abgleich des Ankerstromreglers
Manueller Abgleich des Feldstromreglers
Thyristordiagnose
Test der Feldumkehr
Typschlüssel einstellen, Freigabe für:
TypeCode (97.01) (der neue Wert wird nach dem nächsten Einschalten
übernommen)
S ConvScaleCur (97.02)
S ConvScaleVolt (97.03)
S M1FldScale (45.20)
S M2FldScale (45.21)
Manueller Abgleich des Drehzahlreglers
Manueller Abgleich des EMK-Reglers; noch nicht realisiert
Feinabgleich des Tachos siehe M1TachoAdjust (50.12)
1 == 1
Typ:
C
1 == 1
Typ:
C
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
Flüchtig:
Y
Flüchtig:
Y
Signal- und Parameterliste
304

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis