Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Wiedereinschaltung (Netzunterspannung) - ABB DCS800 Firmware-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die gemessene Temperatur unter minus 10 °C sinkt, wird F504 ConvOver-
Temp gemeldet.

Automatische Wiedereinschaltung (Netzunterspannung)

Durch die automatische Wiedereinschaltung kann der Antrieb nach einer kurzen
Netzunterspannung ohne zusätzliche Funktionen in der übergeordneten Steuerung
sofort weiterlaufen.
Damit die übergeordnete Steuerung und die Elektronik des Antriebs während einer
kurzzeitigen Netz-Unterspannung weiter arbeiten können, ist für die 115/230 VAC
Hilfsspannung eine USV erforderlich. Ohne USV hätten alle Digitaleingänge wie z.
B. Not-Halt, Einschaltsperre oder Rückmeldesignale einen falschen Status und
würden den Antrieb abschalten, obwohl der Antrieb selbst weiterhin funktionsfähig
ist. Darüber hinaus muss die Steuerspannung des Netzschützes während einer
Netz-Unterspannung stabil gehalten werden.
Mit Hilfe der automatischen Wiedereinschaltung wird festgelegt, ob der Antrieb so-
fort mit F512 MainsLowVolt abschaltet, oder ob er nach Wiederkehr der Netz-
spannung weiterläuft.
Kurzzeitige Netzunterspannung
Die Netzunterspannungsüberwachung hat zwei Schwellen:
1. UNetMin1 (30.22) Alarm-, Schutz- und Abschaltschwelle
2. UNetMin2 (30.23) Abschaltschwelle
Wenn die Netzspannung unter UNetMin1 (30.22) sinkt, aber oberhalb von UNet-
Min2 (30.23) bleibt, passiert folgendes:
1. Der Zündwinkel wird auf ArmAlphaMax (20.14) eingestellt.
2. Einzelimpulse werden gesendet, um den Strom so schnell wie möglich zu
3. Die Regler werden angehalten.
4. Der Ausgang der Drehzahlrampe wird dem Drehzahlistwert nachgeführt.
5. Es wird nur A111 MainsLowVolt gemeldet solange die Netzspannung
Wenn die Netzspannung vor Ablauf von PowrDownTime (30.24) wiederkehrt und
die übergeordnete Steuerung die Befehle On (MCW Bit 0) und Run (MCW Bit 3) =
1 beibehält, startet der Antrieb nach 2 Sekunden wieder. Andernfalls schaltet sich
der Antrieb mit F512 MainsLowVolt ab.
Wenn die Netzspannung unter UNetMin2 (30.23) sinkt, wird die Funktion mit Hilfe
von PwrLossTrip (30.21) ausgewählt:
1. entweder wird der Antrieb sofort mit F512 MainsLowVolt abgeschaltet
2. der Antrieb läuft wieder automatisch an, siehe Beschreibung von UNetMin1
Hinweis 1:
UNetMin2 (30.23) wird nicht überwacht, solange die Netzspannung nicht unter
UNetMin1 (30.22) sinkt. Daher muss für eine einwandfreie Funktion UNetMin1
(30.22) größer sein als UNetMin2 (30.23).
löschen.
wiederkehrt bevor PowrDownTime (30.24) abgelaufen ist; andernfalls wird
F512 MainsLowVolt gemeldet.
oder
(30.22). Unterhalb von UNetMin2 (30.23) werden die Rückmeldung vom
Feld ignoriert und gesperrt.
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
319
Fehlersuche

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis