Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsblöcke; Grundsätzliche Regeln; Blockeingänge - ABB DCS800 Firmware-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsblöcke
Grundsätzliche Regeln
Die Verwendung von Eingang 1 (BlockxIn1) ist zwingend notwendig (er darf
nicht ohne Zuordnung eines Anschlusses bleiben). Die Verwendung der Ein-
gänge 2 (BlockxIn2) und 3 (BlockxIn3) ist bei den meisten Blöcken freigestellt. Es
gilt die Faustregel, dass ein Eingang ohne Anschluss keine Auswirkung auf den
Ausgang des Funktionsblocks hat.
Der Attribut-Eingang (BlockxAttrib) muss mit den Attributen wie z.B. Angabe von
Konstanten und Bits aller drei Eingänge konfiguriert werden.
Das Konstanten-Attribut definiert eine Funktionsblockkonstante, die nur im EDIT-
Modus geändert oder bearbeitet werden kann.
Blockeingänge
Die Eingänge der Funktionsblöcke verwenden zwei Eingangs-Formate:
integer
boolesch
Das Format ist vom verwendeten Funktionsblock abhängig. Zum Beispiel verwen-
det der Funktionsblock ADD am Eingang Integer und der Funktionsblock ODER
am Eingang boolesche Werte.
Hinweis: Die Eingänge der Blöcke werden jeweils gelesen, wenn die Ausführung
der einzelnen Funktionsblöcke beginnt und nicht gleichzeitig bei allen Funktions-
blöcken!
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
76
Adaptives Programm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis