Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4 Selbsteinstellung Ankerstromregler; 5 Assistent Für Die Drehzahlistwerterfassung - ABB DCS800 Firmware-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wenn die Selbsteinstellung erfolgreich abgeschlossen ist, prüfen Sie zur
7. Wenn die Selbsteinstellung misslingt, wird A121 AutotuneFail gesetzt.

04 Selbsteinstellung Ankerstromregler

1. Öffnen Sie den Workspace 04 DCS800 Autotuning armature current cont-
2. Geben Sie die grundlegenden Strombegrenzungen und den Motornenn-
3. Den Antrieb auf lokale Steuerung (DriveWindow, DCS800-Steuertafel oder
4. Die Selbsteinstellung mit ServiceMode (99.06) = ArmCurAuto starten und
5. Während der Selbsteinstellung wird das Hauptschütz geschlossen, der
6. Wenn die Selbsteinstellung erfolgreich angeschlossen ist, prüfen Sie zur
7. Wenn die Selbsteinstellung misslingt, wird A121 AutotuneFail gesetzt.
05 Assistent für die Drehzahlistwerterfassung
1. Öffnen Sie den Workspace 05 DCS800 Speed feedback assistant.dww
2. Geben Sie die Parameter für die Drehzahlistwerterfassung über EMK und
3. Den Antrieb auf lokale Steuerung (DriveWindow, DCS800-Steuertafel oder
4. Die Selbsteinstellung mit ServiceMode (99.06) = SpdFbAssist starten und
5. Der Assistent erkennt die Art der Drehzahlistwerterfassung - EMK, Impuls-
6. Während der Selbsteinstellung wird das Hauptschütz und, falls vorhanden,
Bestätigung die eingestellten ParameterM1KpFex (44.02), M1TiFex (44.03)
und M1PosLimCtrl (45.02).
Einzelheiten hierzu siehe Diagnosis (9.11) und wiederholen Sie die Selbst-
einstellung.
1
roller.dww
.
strom ein [TorqMax (20.05), TorqMin (20.06), M1CurLimBrdg1 (20.12),
M1CurLimBrdg2 (20.13) und M1NomCur (99.03)].
Hardwareschnittstelle) schalten.
innerhalb von 20 s On und Run setzen.
Strom im Ankerkreis wird mit Hilfe von Strompulsen gemessen und die Pa-
rameter der Ankerstromregelung werden gesetzt. Der Feldstrom wird nicht
freigegeben, solange die Selbsteinstellung aktiv ist und somit sollte der Mo-
tor nicht drehen, aufgrund der Remanenz im Feldstromkreis drehen sich
jedoch ca. 40% aller Motoren (erzeugen Drehmoment). Diese Motoren
müssen verkeilt werden.
Bestätigung die eingestellten Parameter M1KpArmCur (43.06),
M1TiArmCur (43.07), M1DiscontCurLim (43.08), M1ArmLim (43.09) und
M1ArmR (43.10).
Einzelheiten hierzu siehe Diagnosis (9.11) und wiederholen Sie die Selbst-
einstellung.
ggf. auch die Parameter für Impulsgeber 1, Impulsgeber 2 oder Analogta-
cho ein [M1SpeedMin (20.01), M1SpeedMax (20.02), M1EncMeasMode
(50.02), M1SpeedFbSel (50.03), M1EncPulseNo (50.04),
M1TachoVolt1000 (50.13), M1NomVolt (99.02) und M1BaseSpeed
(99.04)].
Hardwareschnittstelle) schalten.
innerhalb von 20 s On und Run setzen.
geber 1, Impulsgeber 2 oder Analogtacho - die der Antrieb verwendet.
das Feldschütz geschlossen. Der Motor beschleunigt auf die Grunddreh-
zahl [M1BaseSpeed (99.04)] beschleunigt. Während des gesamten Vor-
gangs befindet sich der Antrieb unabhängig von der Einstellung von
3ADW000193R0503 DCS800 Firmware-Handbuch e d
21
1
.
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis