Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKEA VARDAGEN Bedienungsanleitung Seite 7

Design mikael axelsson
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARDAGEN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
7
der Gusseisenfläche auf, sondern auf einer
dünnen Lage aus Fett. Dadurch entsteht
eine leckere braune Kruste und es brennt
nicht so schnell an. Wenn die aufgebaute
feine Fettlage komplett entfernt wird, kann
das Material austrocknen. Deshalb sollte die
Pfanne lediglich mit klarem, heißen Wasser
gespült werden, damit der Schutzfilm
erhalten bleibt. Spülmittel trocknet die
Oberfläche aus und sollte nicht benutzt
werden. Ablagerung von Speiseresten
können entfernt werden, indem man die
Pfanne mit Salz ausreibt und dann trocknet.
Salz absorbiert überflüssiges Fett, lässt aber
genug davon zurück, so dass die Oberfläche
von Pfanne/Topf nicht austrocknet.
Unbehandeltes Gusseisen kann rosten, wenn
es nicht ordnungsgemäß behandelt wurde.
Daher ist es wichtig, die Pfanne/den Topf
direkt nach dem Abspülen abzutrocknen
und das Produkt regelmäßig einzuölen. Was
man bedenken soll: Gusseisen ist reaktiv,
das bedeutet, dass saure Lebensmittel
(z. B. Zitronen oder Tomaten) sich bei
der Zubereitung in Gusseisenprodukten
verfärben oder einen metallischen
Geschmack annehmen können.
Die Pfanne/der Topf kann sich durch Salze
oder durch saure Lebensmittel verfärben.
Eisenpartikel, die sich beim Zubereiten
vom Kochgerät lösen sind vollkommen
ungefährlich, denn der gleiche Eisentyp
kommt normalerweise im menschlichen
Körper vor und ist wichtig für den
Körperhaushalt. Bitte beachten, dass Griffe
sich bei der Benutzung auf Herden und im
Backofen erhitzen. Zum Bewegen heißer
Pfannen/Töpfe immer Topflappen benutzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis