Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-NS700 Funktionshandbuch Seite 523

Hybrid-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gespräche zwischen IP-Nebenstellen in unterschiedlichen P2P-Gruppen werden über die DSP-Karte im
"DSP-Through-Modus" hergestellt. Beim DSP-Through-Modus wird unabhängig vom verwendeten Codec
nur 1 DSP-Ressource verwendet.
Bei Anrufen zwischen Nebenstellen oder SIP-Amtsleitungen in unterschiedlichen P2P-Gruppen werden
DSP-Ressourcen in Anspruch genommen.
Zum Aktivieren der P2P-Kommunikation zwischen IP-Nebenstellen und IP-Amtsleitungen müssen Sie IP
Nebenstelle - SIP Trunk P2P aktivieren. (® 10.9 TK-Anlagenkonfig.—[2-9] System—Weitere
Einstellungen—Funktion 8—
Die TK-Anlage konfiguriert P2P-Gruppeneinstellungen für jeden SIP-Amtsleitungsport, und die
P2P-Kommunikation wird nur zugelassen, wenn beide Teilnehmer der gleichen P2P-Gruppe angehören.
In einer Umgebung, in der die P2P-Kommunikation zwischen IP-Nebenstellen und IP-Amtsleitungen
aufgrund von Einschränkungen durch den Anbieter nicht zulässig ist, deaktivieren Sie IP Nebenstelle -
SIP Trunk P2P, oder Sie ordnen die Teilnehmer unterschiedlichen P2P-Gruppen zu.
Anmerkung
Während der P2P-Kommunikation kann die TK-Anlage keine MFV-Signale erkennen, da
Audio-RTP-Pakete zwischen den IP-Nebenstellen und Amtsleitungen direkt verarbeitet werden. Deshalb
können Funktionen, welche auf die MFV-Erkennung angewiesen sind (z.B. MFN-Gespräch vermitteln an
extern) nicht genutzt werden. Um diese Funktionen zu verwenden, ändern Sie die Einstellungen auf
Nicht-P2P-Gespräche, so dass eine Umgebung vorliegt, in der MFV-Erkennung möglich ist. Klären Sie mit
Ihrem ITSP ab, ob es Dienste gibt, die mit MFV-Erkennung arbeiten, und ob P2P-Kommunikation möglich
ist.
Informationen im Installationshandbuch
4.3.3 DSP-Karten
Informationen im PC-Programmierhandbuch
9.2.2 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten
Slots—Systemeigenschaft—Standort—VoIP-DSP-Options
9.10 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port
Einstellungen—V-SIPGW—Hauptmenü—
9.10 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port
Einstellungen—V-SIPGW—Hauptmenü—
9.14 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port Einstellungen—V-IPEXT—Hauptmenü—
P2P-Gruppe
9.14 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port Einstellungen—V-IPEXT—Hauptmenü—
P2P-Gruppenname
9.14 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port Einstellungen—V-IPEXT—Optional—
Codec Priorität
9.16 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port
Einstellungen—V-SIPEXT—Hauptmenü—
9.16 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port
Einstellungen—V-SIPEXT—Hauptmenü—
9.16 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port Einstellungen—V-SIPEXT—FAX/T.38
9.20 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port
Einstellungen—V-UTEXT—Hauptmenü—
9.20 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port
Einstellungen—V-UTEXT—Hauptmenü—
9.20 TK-Anlagenkonfig.—[1-1] Konfiguration—Karten Slots—Port Einstellungen—V-UTEXT—Optional—
1. UT-Codec-Priorität—4. UT-Codec-Priorität
Nebenstelle - Trunk P2P—IP Nebenstelle - SIP Trunk P2P).
P2P-Gruppe
P2P-Gruppenname
P2P-Gruppe
P2P-Gruppenname
P2P-Gruppe
P2P-Gruppenname
5.2.3 Peer-to-Peer (P2P)-Verbindung
Funktionshandbuch
IP
523

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis