Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sinamics G150 Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
4.2 Checkliste für die Elektrische Installation
Pos.
Tätigkeit
18
Option K50
Gebermodul
SMC30
Anschluss von Schutz- und Überwachungsgeräten
19
Option L45
NOT-AUS-
Taster
20
Option L57
NOT-AUS-
Kategorie 0 (AC
230 V /
DC 24 V)
21
Option L59
NOT-AUS-
Kategorie 1 (AC
230 V)
22
Option L60
NOT-AUS-
Kategorie 1 (DC
24 V)
23
Option L61/L62
Bremseinheit
25 / 50 kW
50
Zur Erfassung der Motor-Istdrehzahl wird das Gebermodul SMC30
eingesetzt.
Folgende Geber werden vom Gebermodul SMC30 unterstützt:
TTL-Geber
HTL-Geber
In der Werkseinstellung ist ein HTL-Geber bipolar mit 1024 Impulsen
pro Umdrehung eingestellt (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/Gebermodul SMC30 zu Erfassung der Motor-Istdrehzahl
(Option K50)").
Die Kontakte des NOT-AUS-Taster sind auf der Klemme -X120
aufgelegt und können hier zur Einbindung in ein überlagertes
anlagenseitiges Schutzkonzept abgegriffen werden (siehe Kapitel "
Elektrische Installation/NOT-AUS-Taster (Option L45)").
Das NOT-AUS der Kategorie 0 bewirkt das ungesteuerte Stillsetzen
des Antriebes. In Verbindung mit der Option L45 ist keine zusätzliche
Verdrahtung erforderlich.
Wird jedoch das Schrankgerät in eine externe Sicherheitskette
eingebunden, so muss der Kontakt über die Klemmleiste -X120
eingeschleift werden (siehe Kapitel "Elektrische Installation/NOT-AUS
Kategorie 0; AC 230 V bzw. DC 24 V (Option L57)").
Das NOT-AUS der Kategorie 1 bewirkt das gesteuerte Stillsetzen des
Antriebes. Hierbei kann aufgrund der Lastkennlinie und der
geforderten Stillsetzzeiten der Einsatz von Bremseinheiten (Brems-
Chopper und externen Bremswiderständen) erforderlich sein. In
Verbindung mit der Option L45 ist keine zusätzliche Verdrahtung
erforderlich. Wird jedoch das Schrankgerät in eine externe
Sicherheitskette eingebunden, so muss der Kontakt über die
Klemmleiste –X120 eingeschleift werden (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/NOT-AUS Kategorie 1; AC 230 V (Option L59)").
Das NOT-AUS der Kategorie 1 bewirkt das gesteuerte Stillsetzen des
Antriebes. Hierbei kann aufgrund der Lastkennlinie und der
geforderten Stillsetzzeiten der Einsatz von Bremseinheiten (Brems-
Chopper und externen Bremswiderständen) erforderlich sein. In
Verbindung mit der Option L45 ist keine zusätzliche Verdrahtung
erforderlich. Wird jedoch das Schrankgerät in eine externe
Sicherheitskette eingebunden, so muss der Kontakt über die
Klemmleiste -X120 eingeschleift werden (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/ NOT-AUS Kategorie 1; DC 24 V (Option L60)").
Die Verbindungsleitungen und Erdung zum Bremswiderstand müssen
an Klemmenblock –X5: 1/2 angeschlossen werden. Die Verbindung
zwischen dem Thermoschalter am Bremswiderstand und der
Kundenklemmenleiste –A60 muss hergestellt werden. Bei
Inbetriebnahme über AOP30 müssen die Einstellungen für die
Auswertung der "externen Störung 3" vorgenommen werden. Die
Einstellungen für die Auswertung des Thermoschalters als "externe
Störung 2" müssen vorgenommen werden (siehe Kapitel "Elektrische
Installation/Bremseinheit 25 kW (Option L61); Bremseinheit 50 kW
(Option L62)").
vorhanden/erledigt
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 07/07, A5E00189840A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis