Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Motorschutz - Siemens sinamics G150 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen, Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.4 Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.4.5

Thermischer Motorschutz

Beschreibung
Vordergründige Aufgabe bei dem thermischen Motorschutz ist, kritische Zustände zu
erkennen. Es stehen nach Überschreiten von Warnschwellen parametrierbare
Reaktionsmöglichkeiten zur Verfügung (p0610), die ein weiteres Betreiben (z. B. mit
reduzierter Leistung) ermöglichen und ein sofortiges Abschalten verhindern.
Der Signalverlauf ist im Plan 902 ersichtlich.
● Der Schutz kann auch ohne Temperatursensor (p4100 = 0) wirksam erfolgen. Die
● Durch den Anschluss von Temperatursensoren (KTY84 bzw. PTC100 an der
Temperaturerfassung über KTY
Der Anschluss erfolgt in Durchlassrichtung der Diode an der Kundenklemmenleiste (TM31)
an den Klemmen X522:7 (Anode) und X522:8 (Kathode). Der gemessene Temperaturwert
wird auf einen Bereich von –48 °C ... +248 °C begrenzt und der weiteren Auswertung zur
Verfügung gestellt.
● Einstellung des Temperatursensortyps KTY: p4100 = 2
● Aktivieren der Motortemperaturerfassung über externen Sensor: p0600 = 10
● Bei Erreichen der Warnschwelle (einstellbar über p0604, Werkseinstellung 120 °C) wird
● Über Parameter p0610 kann eingestellt werden, wie der Antrieb auf die ausgelöste
● Bei Erreichen der Störschwelle (einstellbar über p0605, Werkseinstellung 155 °C) wird in
350
Temperaturen verschiedener Motorteile (Ständer, Eisen, Rotor) werden dabei indirekt
durch ein Temperaturmodell ermittelt.
Kundenklemmenleiste (TM31) Klemme X522:7(+)/8(-)) wird die Temperatur am Motor
direkt ermittelt. Beim Wiedereinschalten bzw. nach Netzausfall stehen somit genaue
Anfangstemperaturen sofort zur Verfügung.
die Warnung A7910 ausgelöst.
Warnung reagieren soll:
– 0: Keine Reaktion, Nur Warnung, Keine Reduzierung von I_max
– 1: Warnung mit Reduzierung von I_max und Störung (F7011)
– 2: Warnung und Störung (F7011), Keine Reduzierung von I_max
Verbindung mit der Einstellung in p0610 die Störung F7011 ausgelöst.
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 07/07, A5E00189840A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis