Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise; Voraussetzung - Siemens sinamics G150 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise

1. Im Hardware Katalog den eingefügten Antrieb anwählen.
2. Den Eintrag Parameter Access Point auf den Steckplatz 1 im Stationsfenster des
3. Für das erste Antriebsobjekt (DO) das entsprechende Telegramm für den zyklischen
4. Für jedes Antriebsobjekt, bei dem zyklische Daten ausgetauscht werden sollen, die
5. Wenn alle Antriebsobjekte eingefügt sind, muss das Projekt gespeichert und übersetzt
6. Vergabe des Gerätenamens.
7. Die Konfiguration in der HW-Konfig ist nun abgeschlossen.
RT-Kommunikation mit GSDML v2.0

Voraussetzung

Es ist z. B. eine 300er CPU mit Ausgabestand 2.5 oder größer mit einem PROFINET IO mit
RT-Subnetz projektiert und ein Antrieb über die GSD-Datei SINAMICS S120 CBE20
eingefügt.
Nun sollen Antriebe und Antriebsobjekte (DOs) parametriert werden. Für diese Version der
GSDML-Datei können die Telegramme nacheinander eingefügt werden.
Hinweis
Die Reihenfolge des Telegramm-Aufbaus muss mit der Reihenfolge der Antriebsobjekte in
der Konfigurationsmaske des Antriebs im STARTER übereinstimmen.
Vorgehensweise
1. Im Hardware Katalog den eingefügten Antrieb anwählen.
2. Für das erste Antriebsobjekt (DO) das entsprechende Telegramm für den zyklischen
3. Für jedes Antriebsobjekt, bei dem zyklische Daten ausgetauscht werden sollen, den
4. Wenn alle Antriebsobjekte eingefügt sind, muss das Projekt gespeichert und übersetzt
5. Doppelklick auf das Antriebsgerät. Der Dialog für die Eigenschaften des IO-Devices wird
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 07/07, A5E00189840A
Antriebs ziehen.
Datenaustausch auf den nächsten Steckplatz ziehen.
Punkte 2 und 3 wiederholen.
werden.
Durch Setzen des Häkchens "IP-Adresse durch den Controller zuweisen" wird im
Hochlauf die IP-Adresse der projektierten IO-Controller und IO-Device flüchtig vergeben.
Dazu muss der projektierte Gerätename mit dem Gerätenamen des IO-Device
übereinstimmen.
Datenaustausch auf den nächsten Steckplatz des Stationsfensters ziehen. Ein Parameter
Access Point wird automatisch eingefügt.
Punkt 2 wiederholen.
werden.
eingeblendet.
Bedienung
6.8 PROFINET IO
251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis