Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhöhung Der Pulsfrequenz - Siemens sinamics G150 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.8.3
Erhöhung der Pulsfrequenz
Beschreibung
Die Erhöhung der Pulsfrequenz ist zwischen der werksseitig vorbelegten und der maximal
einstellbaren Pulsfrequenz nahezu stufenlos einstellbar.
Nach Eingabe der gewünschten neuen Pulsfrequenz in p0113 findet eine Überprüfung
dahingehend statt, ob die gewünschte Pulsfrequenz einstellbar ist.
1. Hierzu wird der gewünschte Wert in folgender Formel eingesetzt:
2. Um einen zulässigen Wert für p0113 zu erhalten hilft folgende Berechnung:
3. Anschließend muss die Abtastzeit der Kundenklemmenleiste TM31 (p4099[x]) auf ein
Beispiel
Werkseinstellung: 1,25 kHz, gewünschte Pulsfrequenz: 1,3 kHz.
1. (0,5 x 1000 µs) / p0113 = 384,61538461 µs
2. Berechnung von p0113:
3. p0115[0] = 385 µs => p4099[0] = p4099[1] = p4099[2] = 11 x 385 µs = 4235 µs
Ablauf für die Einstellung für obiges Beispiel
1. Antrieb auf Impulssperre setzen
2. DO1 (CU320): p0009 = 3 (Antriebsbasis-Konfiguration)
3. DO2 (VECTOR): p0112 = 0 (Experte)
4. DO2 (VECTOR): p0113 = 1,299 kHz -> Wert wird akzeptiert
5. DO3 (TM31): p0112 = 0 (Experte)
6. DO3 (TM31): p4099[0] = p4099[1] = p4099[2] = 4235 -> Werte werden akzeptiert
7. DO1 (CU320): p0009 = 0 -> Berechnungen werden durchgeführt, anschließend erfolgt
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 07/07, A5E00189840A
X = (0,5 x 1000 µs) / p0113
Wenn das Ergebnis "X" ein ganzzahliges Vielfaches von 1,25 µs ist, wird der Wert
akzeptiert, wenn nicht, erscheint die Warnung A1224 "Pulsfrequenz inkonsistent".
– Das Ergebnis "X" muss durch 1,25 µs geteilt und das Resultat auf die nächste ganze
Zahl aufgerundet werden.
– Dieses Ergebnis muss wiederum mit 1,25 µs multipliziert und durch Umkehrung der
obigen Formel in eine empfohlene Pulsfrequenz gewandelt werden.
– Die empfohlene Pulsfrequenz muss auf 3 Nachkommastellen aufgerundet und in
Parameter p0113 eingetragen werden.
ganzzahliges Vielfaches der Abtastzeit von p0115[0] gesetzt werden.
Hierbei muss die Mindestgrenze für den Einstellbereich beachtet werden.
ist kein ganzzahliges Vielfaches von 1,25 µs, wird nicht akzeptiert.
– 384,61538461 µs / 1,25 µs = 307,692307688 => 308
– 308 x 1,25 µs = 385 µs => r0114[1] = (0,5 x 1000 kHz) / 385 = 1,2987 kHz
– p0113 = 1,299 kHz
ein Warmstart.
Funktionen, Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.2 Antriebsfunktionen
321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis