Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verweilzeit G04; Weiches Anfahren Und Verlassen Der Kontur - Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Programmieren von Bewegungssätzen

4.2.8 Verweilzeit G04

4.2.8
Verweilzeit G04
Verweilzeiten werden beim Freischneiden benötigt, evtl. bei Drehzahlwechsel und bei
Maschinenschaltfunktionen (Lünette, Reitstock usw.).
G04 ist satzweise wirksam.
In einen Satz mit G04 dürfen keine weiteren Funktionen geschrieben werden.
Die Verweilzeit wird immer ohne Vorzeichen angegeben.
Die Verweilzeit wird unter der Adresse X oder F angegeben. Der Zeitbereich liegt zwischen
0.001
bis 99999.999 s bei X und
0.001
bis 99.999 s bei F.
Beispiel:
L F
N. . G04 X11.5
(Verweilzeit: 11,5 s)
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Verweilzeit in Umdrehungen der Spindel zu
programmieren. Die Programmierung erfolgt unter S im Bereich von 0,1 bis 99,9 Um-
drehungen.
Beispiel:
L F
N. . G04 S5
(Verweilzeit: 5 Spindelumdrehungen)
4.2.9

Weiches Anfahren und Verlassen der Kontur

Die Funktion "Weiches Anfahren und Verlassen der
Um Schneidmarken zu vermeiden, wird eine Kontur tangential angefahren bzw. verlassen.
Weiches Anfahren und Verlassen einer Kontur kann bei allen Werkzeugtypen angewendet
werden. Verrechnet werden "Radius" und "Verschleiß".
Das Anfahren an die Kontur bzw. das Verlassen der Kontur kann mit folgenden Funktionen
programmiert werden:
G147
Anfahren linear
G247
Anfahren im Viertelkreis
G347
Anfahren im Halbkreis
G148
Verlassen linear
G248
Verlassen im Viertelkreis
G348
Verlassen im Halbkreis
G48
Verlassen der Kontur in der gleichen Weise, wie sie angefahren worden ist
4–30
Kontur" ist eine Ergänzung.
Die Bestellkurzangabe lautet: B58
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
05.91
6ZB5 410-0HD01
SINUMERIK 880 (PG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis