Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehmaschine: Werkzeugkorrektur Ohne Einsatz Der Schneidenradius- Korrektur (Srk) - Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Werkzeugkorrekturen
9.1 Werkzeugdaten
Der Werkzeugkorrekturspeicher in der Grundausführung enthält 8 Kbyte. Bei der SINUME-
RIK 880 kann er auf 32 KB erweitert werden. Aus der Anzahl der Werkzeugparameter P0...P9
(NC MD 13) und dem Speicherausbau (8, 16, 32 KB) errechnet sich die Anzahl der
Werkzeugkorrekturspeicher wie folgt:
Anzahl der Werkzeugkorrekturspeicher =
Im Standardbild können bis zu 819 Werkzeugkorrekturspeicher mit je 10 Werkzeugparametern
angezeigt werden.
9.2
Drehmaschine: Werkzeugkorrektur ohne Einsatz der Schneiden-
radiuskorrektur (SRK)
Die wirksame Werkzeugkorrektur errechnet sich aus der Summe der Werkzeuglängenkorrektur
und einer evtl. anstehenden externen additiven Werkzeuglängenkorrektur. Die Summe
entspricht dem Maß XSF oder ZSF. Programmiert wird die Bahn des Schneidenradius-
mittelpunktes S. Die Längenkorrektur wird auf den Schneidenradiusmittelpunkt bezogen.
P
theoretische Stahlspitze
S
Schneidenradiusmittelpunkt
F
Schlittenbezugspunkt
Korrektureinrechnung
Beim Wechsel der Werkzeugkorrekturnummer wird die Differenz zwischen dem neuen
und dem alten Korrekturwert gebildet.
Bei der Inbetriebnahme wird festgelegt, ob die Differenz direkt nach dem Wechsel verfahren
wird oder erst beim programmierten Verfahren der entsprechenden Achse berücksichtigt wird.
Bei Schneidenradiuskorrektur SRK Typ 1 bis 9 (G41/G42) wird die
Differenz zusätzlich zum Schneidenradius in beiden Achsen verfahren.
Zum Verfahren der Werkzeugkorrektur oder einer Differenz ist kein
9–2
Speicherausbau (Byte)
Anzahl WZ - Parameter ·4
XSF
S
P
ZSF
Achsbefehl notwendig.
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
F
6ZB5 410-0HD01
SINUMERIK 880, (PG)
05.91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis