Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 280

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Programmschlüssel SINUMERIK 880/880 GA2
13.3 Programmschlüssel für Version T
G-
EIA
ISO
Gr.
r
R
0 bis 49
50 bis 99
100 bis 199
900 bis 999
M1
m
M
00 #
01
M2
m
M
02
17
30
M3
m
M
03
04
05 *
19 #
1=.. bis 2 (4)
M4
m
M
36 *
37
2)
2)
M5
m
M
0 bis 9999
1= ... bis 99= ...
l
L
70 ..
l
L
93
94
95
96
97
98
99
=
=
+
+
*
*
/
/
5-4-2
(
7-4-2
)
L
EOB
F
1)
Es dürfen keine weiteren Funktionen in diesem Satz geschrieben werden
2)
Erweiterte Adresse möglich (z.B. S1=.., M6=.., ... , siehe Kap. 2.4)
3)
Andere Adressen wählbar (A, B, C, E, U, V, W und Q)
4)
G80 bis G89 kann in der 3. Unterprogrammebene nicht angewendet werden
5)
Die angegebenen Werte sind abhängig von der Eingabe- und Lageregelfeinheit (siehe Kap. 12)
#
Satzweise wirksam, alle übrigen selbsthaltend
Löschstellung (Grundstellung, nach Reset, M02/M30, nach Einschalten der Steuerung)
*
( )
gilt nur für die Steuerung SINUMERIK 880 GA2
13–10
Code
Übergabeparameter
Rechenparameter
Kanalabhängig deklarierte Parameter
Zentrale Parameter (kanalübergreifend)
Programmierter Halt, unbedingt
Programmierter Halt, bedingt
Programmende, steht im letzten Satz des Programms
Unterprogrammende, steht im letzten Satz des Unter-
programms, ohne Halt bei Wiederholdurchäufen
Programmende, steht im letzten Satz des Programms
2)
Spindeldrehrichtung rechts
2)
Spindeldrehrichtung links
2)
Spindelhalt, ohne Orientierung
1) 2)
Orientierter Spindelhalt, Winkel unter Adresse S in Grad
Erweiterte Adresse mit Angabe der Spindelnummer
Vorschub wie unter F programmiert
(wirkt auch bei G33)
Vorschub in mm/min, m/min oder mm/U 1:100 untersetzt
(wirkt auch bei G33)
Zusatzfunktionen, frei belegbar, außer Gruppen M1 bis M4
Erweiterte Adresse mit Angabe der Nummer
Zyklus prozeß nahes Messen (fliegend)
Einstechzyklus
Freistichzyklus
Abspanzyklus mit Hinterschnittelementen
Abspanzyklus ohne Hinterschnittelemente
Gewindeschneidzyklus mit Flankenzustellung
Tiefbohrzyklus
Ketten von Gewinden
(Vier-Punkte-Gewindeschneidzyklus)
Trennungszeichen, zwingend notwendig bei Adreß-
erweiterungen
z. B. R35 = 123.5, X = 100, Q1 = 1234.567
Addition bei Parametern
Subtraktion bei Parametern
Multiplikation bei Parametern
Division bei Parametern, Ausblendsatz
Anmerkungsbeginn
Anmerkungsende
Satzende
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
Funktion und Bedeutung
6ZB5 410-0HD01
SINUMERIK 880 (PG)
01.93
Kap.
7
7
7
7
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
5.2
2.4
11.1
11.1
11.1
11.1
11.1
11.1
11.1
11.1
11.1
2.4/7.3
7.3
7.3
7.3
7.3/
2.3.2
2.3.3
2.3.3
2.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis