Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 115

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.91
Beispiel: Gewinde auf einem kegeligen Körper
Steigung h = 5 mm
Gewindetiefe t = 1,73 mm; = 15 Grad
Radiale Zustellrichtung
Es müssen beide Endpunktkoordinaten geschrieben werden.
Die Steigung h wird unter K eingegeben.
X
105
100
P4
P3
P6
D
W
Berechnung der Gewindeanfangs- und Endpunktkoordinaten
(A, B, C, usw. sind Durchmesserwerte)
1. Schritt P2...P3, t = 1 mm
2. Schritt P5...P6, t = 1,73 mm
A = 70
B = A – 2t = 66,54
C = B – 2 · (5 · tan ) = 63,86
D = C+2 ·(70 · tan ) = 101,366
K = h = 5
I
= h · tan =1,34 mm
Bezugsmaßeingabe:
L F
N30 G90 S . . .
L F
N35 G00 X110 Z170
L F
N40 X65.86
N45 G33 X103.366 Z100. K5
L F
N50 G00 X110
L F
N55 Z170
L F
N60 X63.86
N65 G33 X101.366 Z100 K5
L F
N70 G00 X110
Berechnung der Punkte P2 und P3
X (P2) = C+2 mm = 65,86 mm
X (P3) = D+2 mm = 103,366 mm
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, (PG)
165
h
(K)
70
170
(P1)
(P2)
L F
(P3)
(P4)
(P1)
(P5)
L F
(P6)
(P4)
6ZB5 410-0HD01
4 Programmieren von Bewegungssätzen
4.3.2 Gewinde mit konstanter Steigung
X=110
P1
Z=170
P2
t
P5
C
B
A=70
Z
4–57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis