Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 121

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

01.93
Die im Anwahlsatz programmierte Spindeldrehzahl gilt nur für das Gewindebohren, d.h. nach
dem Zurückschalten in den Spindelbetrieb muß ein neues S-Wort und die Drehrichtung
pogrammiert werden. Der VS-Override und die Vorschubfreigabe, Vorschub Halt, Probelauf
und Einzelsatz bleiben wirksam.
Aufruf Gewindebohrzyklus
Ist G203/204 nicht aktiv, erfolgt bei Programmierung von L84 bzw. G84 der Aufruf von L84. Ist
G203/204 aktiv, wird bei Programmierung von L84 bzw. G84 automatisch der Zyklus auf-
gerufen der im Maschinendatum hinterlegt ist (das Maschinendatum ist standardmäßig mit 841
besetzt).
Reset/M02/M30
Abhängig von einem Maschinendatum kann der Rundachsbetrieb aufgehoben oder erhalten
bleiben.
Satzvorlauf
Bei Satzvorlauf und NC-Start nach Satzvorlauf wird die zuletzt gültige G-Funktion aktiviert und
gegebenenfalls eine Umschaltung in Rundachs- oder Spindelbetrieb ausgelöst. Wird keine G-
Funktion der G-Gruppe 23 gefunden, wird G205 aktiviert.
Programmbeispiel mit und ohne Ausgleichsfutter (Änderungen sind fett gedruckt)
Bisherige Programmierung
mit Ausgleichsfutter
M03 S100
Spindeldrehzahl
G00 ...
Anwahl Bohrposition
R2=5
Referenzebene
R3=–30
Endbohrtiefe
R4=0
Verweilzeit im Gewinde
R6=4
Drehrichtung für Rückzug
R7=3
Drehrichtung
R8=0
Gewinde mit/ohne Geber
R9=1.25
Gewindesteigung
R10=10
Rückzugsebene
L84
Zyklusaufruf
Berechnung Vorschub ...
Berechnung
Bremseinsatzpunkt
.
G33
Nach Ende des Zyklus L841 sind die G-Funktionen G00, G60 und G90 aktiv. Der Vorschub
muß erneut programmiert werden.
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
SINUMERIK 880, (PG)
4.3.5 Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
Programmierung
ohne Ausgleichsfutter
G00
R2=5
R3=–30
R4=0
.
.
.
R9=1.25
R10=10
G203 C180 Z S100
L84
L84
Fahren auf Referenzebene
Berechnung Vorschub ...
Berechnung Weg C-Achse
G62
@373
G01 G90 Rundachse Zustellachse
G64
.
M17
G205
6ZB5 410-0HD01
4 Programmieren von Bewegungssätzen
Anwahl Bohrposition
Referenzebene
Endbohrtiefe
Verweilzeit im Gewinde
Gewindesteigung
Rückzugsebene
Umschaltung auf Gewinde
ohne Ausgleichsfutter
(Rechtsgewinde)
Zyklusaufruf
L841
Gewindebohren ohne Ausgleichs-
futter wieder abwählen
4-63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis