Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 205

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Programmieren von Zyklen
11.6 Datentransfer: Systemspeicher in R-Parameter
Abhängig von NC-Maschinendatenbits wird die Achsposition als Radius-
@363 <Var> <Wert 2>
Unter <Wert 2> ist die Spindel zu definieren, deren Istposition in den R-Parameter zu
übertragen ist.
@364 <Var> <Wert 2>
Unter <Wert 2> ist die Spindel zu definieren, deren Istdrehzahl in den R-Parameter zu
übertragen ist.
@367 <Var> <Wert 1>
Unter <Var> ist der R-Parameter zu definieren, ab dem die Achsnummern der mit G16
angewählten Ebene (4 Werte) eingetragen werden. In den fünften R-Parameter wird die
Nummer der Leitspindel abgelegt. Unter <Wert 1> ist die Kanalnummer festzulegen
(0=eigener Kanal).
Wird mit G16 XYZ- eine Werkzeuglängenkorrektur in negativer Richtung programmiert, so
wird mit dem @367 bei der Z-Achse der Wert 128 addiert, um das Minuszeichen zu
erkennen.
@36a <Var> <Wert 1>
Mit diesem Befehl wird die Nummer der angewählten Werkzeugkorrektur (D-Nummer) in
den R-Parameter übertragen. Unter <Wert 1> ist dabei der Kanal anzugeben (eigener
Kanal= 0).
Anmerkung: "a" im @-Code steht für Hexadezimal "A" (=10).
@36b <Var> <Wert 1> <Wert 3>
In den Parameter <Var> wird aus dem Arbeitsspeicher die G-Funktion des Teile-
programmsatzes gelesen, der sich gerade in Bearbeitung befindet. Durch <Wert 1> wird
die Kanal-Nr. angegeben. Bei Vorgabe einer 0 wird im eigenen Kanal gelesen. <Wert 3>
definiert die interne G-Gruppe, zu der die aktuelle G-Funktion gehört. Eine Tabelle mit der
internen G-Gruppeneinteilung (speziell nur für @36b) befindet sich im Kapitel 13.
Beispiel:
@36b
R50
K0
Vor @360 bis @36b muß ein eigener Satz mit @714 programmiert
werden. Um Werte aus einem anderen Kanal lesen zu können, muß auch
11–18
oder Durchmesserwert gelesen.
K0
Es wird im eigenen Kanal die aktuelle G-Funktion der
ersten internen G-Gruppe (Gruppe 0) in den Parameter
R50 gelesen.
in diesem NC-Start gegeben werden.
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
05.91
6ZB5 410-0HD01
SINUMERIK 880 (PG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis