Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 54

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bewegungsrichtungen, Maßangaben
3.10 Koordinatendrehung (KD)
Y
20
M
Beispiel:
N...
N10...
G90
G58
X50
Y20
L F
N15...
G91 G58 A30
:
:
Festlegungen bei Koordinatendrehungen
Koordinatendrehungen wirken kanalspezifisch
Koordinatendrehungen sind in der aktuellen Ebene wirksam
Koordinatendrehungen werden satzweise unterdrückt, wenn G53 bzw. @706 programmiert
wurde
unmittelbar nach einer Koordinatendrehung darf keine Kreisinterpolation programmiert
werden
bei aktiver Fräserradiuskorrektur darf der Drehwinkel, jedoch nicht die Lage des Koordina-
tennullpunktes verändert werden
wird ein Drehwinkel bei aktiven G54 ... G57 mit @-Befehlen verändert, muß vorher @715
programmiert werden. Wird gleichzeitig auch die einstellbare Nullpunktverschiebung verän-
dert, ist der Befehl @714 zu verwenden. Die Befehle @714 oder @715 müssen alleine in
einem Satz stehen.
Satzsuchlauf oder Programmstart muß immer an einem Satz beginnen, welcher alle not-
wendigen Informationen enthält. Dies gilt insbesondere bei gekürzter Satzschreibweise
(d.h. es sind nur die Achsen programmiert, die bewegt werden).
Ist eine Koordinatendrehung und eine Nullpunktverschiebung aktiv, so ist kein Übergang
auf eine andere Koordinatendrehung bzw. Nullpunktverschiebung und kein Ebenenwechsel
zugelassen.
3–24
Y'
DZ
NV
50
L F
A45
Winkel wird addiert zum bereits im Satz N10 program-
mierten Winkel (Summe = 75°)
© Siemens AG 1991
X'
°
30
°
75
°
45
X
All Rights Reserved
6ZB5 410-0HD01
SINUMERIK 880 (PG)
01.93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis