Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 56

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bewegungsrichtungen, Maßangaben
3.10 Koordinatendrehung (KD)
Beispiel:
Es wurde eine Koordinatendrehung von 30° programmiert.
Ausgangsposition: X0, Z0
L F
%35
L F
N05
X50
L F
N10
Z50
L F
N15
X0
N20
Z0
L F
Wird das Programm nach Satz "N10" mit "RESET" abgebrochen und neu gestartet, geht der
Programmierer davon aus, daß P1 (X50, Z0 um 30° gedreht) angefahren wird.
Zum Berechnen der Endposition benötigt die Steuerung den zweiten Achswert. Wurde keine
zweite Koordinate programmiert, wird der aktuelle Istwert der zweiten Achse (Z18.301) zur
Berechnung herangezogen.
Die Achsen fahren deshalb auf Position P1' (X50, Z18.301 um 30° gedreht) und nicht auf die
erwartete Position P1 (X50, Z0 um 30° gedreht).
Um dieses Verhalten zu vermeiden, muß im Satz
X'
P1'
X52.452,
Z–9.151
P1
P0=P4
3–26
N05
X
P2
X68.301
70
Z18.301
60
50
X50, Z18.301
40
30
30°
20
10
10
20
30
© Siemens AG 1991
programmiert werden.
X50 Z0
X50, Z50
Z'
P3
40
50
60
70
All Rights Reserved
6ZB5 410-0HD01
SINUMERIK 880 (PG)
01.93
Z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis