Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Programmieranleitung Seite 194

01.93
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.91
Erläuterung zum Beispiel:
Das Bild zeigt den Einsatz einer CASE-Verzweigung bei einem Zyklus mit umschaltbaren
Achsen.
Je nachdem, ob der Programmierer die Bohrachse oder die Bearbeitungsebene durch Parame-
trierung von R11 = 1, 2, oder 3 festgelegt hat, verzweigt das Programm in die
Sätze N480 (R11 = 1), N485 (R11 = 2) oder N490 (R11 = 3).
Steht in R11 keiner der 3 Werte, so liegt offensichtlich ein Parametrierfehler vor.
Das Programm verzweigt zum Satz N900 (= Programmende).
Hauptgruppe 1/Untergruppe 2: IF-THEN-ELSE-Verzweigung
Eine IF-THEN-ELSE-Verzweigung sagt aus:
Wenn (IF) die Bedingung (dritte Stelle des @-Codes) erfüllt ist, dann (THEN) führe die in den
nächsten Sätzen stehenden Anweisungen aus, sonst (ELSE) verzweige zu diesem Satz, des-
sen Nummer durch die zuletzt stehende Konstante genannt wird.
Auch hier wirkt das Vorzeichen der Satznummer als Suchrichtung.
@121 <Var> <Wert> <Const>
Ist (IF) der mit der Notation <Var> definierte Zahlenwert gleich dem mit <Wert> defi-
nierten, so (THEN) wird das Programm mit dem nächsten Satz fortgesetzt. Andererseits
(ELSE) wird in den mit der Konstanten bestimmten Satz gesprungen.
Beispiel:
@121 R13 R27 K375
@122 <Var> <Wert> <Const>
Ist (IF) der mit der Notation <Var> definierte Zahlenwert ungleich dem mit <Wert> defi-
nierten, so (THEN) wird das Programm mit dem nächsten Satz fortgesetzt. Andererseits
(ELSE) wird in den mit der Konstanten bestimmten Satz gesprungen.
@123 <Var> <Wert> <Const>
Ist (IF) der mit der Notation <Var> definierte Zahlenwert größer als der mit <Wert> defi-
nierte, so (THEN) wird das Programm mit dem nächsten Satz fortgesetzt. Andererseits
(ELSE) wird in den mit der Konstanten bestimmten Satz gesprungen.
Beispiel:
@123 R13 R27 K-150
@124 <Var> <Wert> <Const>
Ist (IF) der mit der Notation <Var> definierte Zahlenwert größer als der oder gleich dem
mit <Wert> definierte, so (THEN) wird das Programm mit dem nächsten Satz fortgesetzt.
Andererseits (ELSE) wird in den mit der Konstanten bestimmten Satz gesprungen.
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
SINUMERIK 880 (PG)
Fortsetzung des Programms, wenn R13 = R27, sonst beding-
ter Sprung auf Satz N375 in Richtung Programmende.
Fortsetzung des Programms, wenn R13 > R27, sonst beding-
ter Sprung auf Satz N150 in Richtung Programmanfang.
6ZB5 410-0HD01
11 Programmieren von Zyklen
11.4 Programmverzweigungen
11–7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis