Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Inbetriebnahmeanweisungen Seite 94

Simodrive 611 digital
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Parametrierung der Steuerung
6.9
Achsen und Spindeln
Rotatorischer Ab-
solutwertgeber mit
großem Verfahrbe-
reich
NCK–RESET
6-94
Der Geber EQN 1325 kann 4096 Umdrehungen darstellen. Das bedeutet, dass
der ermittelte Positionswert über die maximal angegebenen Bereiche eindeutig
ist:
S
Rundachse, Geber an Last: 4096 Last–Umdrehungen
S
Rundachse, Geber am Motor: 4096 Motor–Umdrehungen
S
Linearachse, Geber am Motor: 4096 * eff. Spindelsteigung
Bei einer Linearachse mit einer effektiven Spindelsteigung von 10 mm wird
ein Verfahrbereich von 40,96 m abgedeckt.
Hinweis
Der Verfahrbereich ist identisch wie bei den inkrementellen Gebern.
Der Anwender muss dafür sorgen, dass bei ausgeschaltetem Geber (Power
Off/On, Parken) die Achse weniger als um den halben eindeutig darstellbaren
Absolutwertgeber–Zahlenbereich bewegt wird.
In diesem Fall kann die Software anhand einer Kürzest–Weg–Erkennung die
neue Position rekonstruieren.
Davon abgesehen sind Positionsbewegungen bei aktivem Geber über den
ganzen Verfahrbereich uneingeschränkt möglich.
Nach Eingabe und Abspeichern aller Antriebsdatensätze ist erneut ein NCK–
Reset notwendig. Danach verlöscht die SF–LED und die Antriebe können nach
Inbetriebnahme der PLC verfahren werden (Voreinstellung des Drehzahlreg-
lers).
Nach Anpassung der achsspezifischen Geschwindigkeits– und Fahrbereichs-
grenzen sollte die Voreinstellung der Drehzahlregelung noch optimiert werden.
SINUMERIK 840D/810D Inbetriebnahmehandbuch (IADC) – Ausgabe 03/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
03/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis