Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Format Der Textdatei Für Plc-Alarm- Texte - Siemens SINUMERIK 840D Inbetriebnahmeanweisungen

Simodrive 611 digital
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Alarm– und Meldungstexte
8.3
Syntax für Alarmtextdateien
Anzeige
Hilfe–ID
Text oder
Alarmnummer
Format der Textda-
tei für PLC–Alarm-
texte
Alarmnummer
8-168
Hier wird die Anzeigeart des Alarms festgelegt:
0: Anzeige in der Alarmzeile
1: Anzeige in einer Dialogbox
nur HMI–Advanced (PCU 50/ 50.3/ 70, mit Festplatte): Die standardmäßige
Belegung mit "0" bedeutet: Die von Siemens bereitgestellte WinHelp–Datei
liefert eine ausführliche Erklärung zum Alarm. Ein Wert zwischen 1 und 9
verweist über einen Zuordnungseintrag in Datei MBDDE.INI auf eine vom
Anwender erstellte WinHelp–Datei. Siehe auch 8.3.1, HelpContext.
Der zugehörige Text wird mit den Stellungsparametern in Anführungszeichen
angegeben.
S
Bei Alarmtexten dürfen die Zeichen " und # nicht verwendet werden.
Das Zeichen % ist für die Anzeige der Parameter reserviert.
S
Soll ein vorhandener Text verwendet werden, so kann dies durch einen
Verweis auf den entsprechenden Alarm geschehen. 6–stellige
Alarmnummer statt "Text".
S
In der Alarmtextdatei können Kommentarzeilen stehen, diese müssen mit
"//" beginnen. Die maximale Länge des Alarmtextes beträgt bei 2–zeiliger
Anzeige 110 Zeichen. Ist der Text zu lang, so wird er abgeschnitten und mit
dem Symbol "*" gekennzeichnet.
S
Parameter "%K": Kanalnummer (2te Stelle der Alarmnummer)
Parameter "%A": Der Parameter wird durch die Signalgruppennr. ersetzt
(z.B. Achsnr., Anwenderbereichsnr., Ablaufkettennr.)
Parameter "%N": Signalnummer
Parameter "%Z": Zustandsnummer
Die ASCII–Datei für PLC–Alarmtexte ist folgendermaßen aufgebaut:
Tabelle 8-3
Struktur der Textdatei für PLC–Alarmtexte
Alarmnr
Anzeige
Hilfe–ID
.
510000
1
0
600124
1
0
600224
1
0
600324
1
0
703210
1
1
...
703211
1
1
// Alarmtextdatei für PLC–Alarme
Die Alarmnummer setzt sich aus der Ereignisnummer (2 Stellen), Signalgruppe
(2 Stellen) und der Signalnr. (2 Stellen) zusammen. Diese Parameter sind Teile
eines Diagnoseelements der AS315.
Literatur: /FB1/Funktionshandbuch Grundmaschinen,
P3: PLC–Grundprogramm powerline (P3 Pl)
SINUMERIK 840D/810D Inbetriebnahmehandbuch (IADC) – Ausgabe 03/2006
Text
"Kanal %K VSP ges."
"Vorsch.sperre Achse %A"
600124
600224
"Anwender Text"
" Anwender Text%A ..."
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
03/2006
Text in HMI
Kanal 1 VSP ges.
Vorsch.sperre Achse 1
Vorsch.sperre Achse 2
Vorsch.sperre Achse 3
Anwender Text
Anwender Text
Achse 1 ...

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis