Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise; Parameterübersicht - Siemens SIPROTEC 7SD5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
2.4.2

Einstellhinweise

Allgemeines
Mitnahme/Fernaus-
lösung
2.4.3
Parameterübersicht
Adr.
Parameter
1301
MITN. DIFF
1302
MITN. EMPF
1303
TMITN VERZ
1304
TMITN VERL
104
Die Mitnahmefunktion bei Auslösung durch den Differentialschutz kann unter Adresse
1301 MITN. DIFF wirksam (Ja) oder unwirksam (Nein) geschaltet werden. Da die
Differentialschutzgeräte an allen Enden des zu schützenden Objektes mit den theore-
tisch gleichen Messgrößen arbeiten, erfolgt auch die Auslösung bei innerem Fehler
normalerweise an allen Enden, unabhängig davon, ob die Speisung auf den Fehler
nur von einem oder von allen Seiten erfolgt. In Grenzfällen, d.h. wenn Kurzschluss-
ströme nahe der Ansprechgrenze zu erwarten sind, kann es durch die unvermeidli-
chen Toleranzen der Geräte dazu kommen, dass nicht alle Enden auf Auslösung ent-
scheiden. MITN. DIFF = Ja garantiert auch in diesen Fällen die Auslösung an allen
Enden des Schutzobjektes.
Wenn die Mitnahme wirksam geschaltet ist, tritt sie automatisch in Tätigkeit, wenn der
Differentialschutz auslöst.
Wenn die entsprechenden Binäreingänge rangiert sind und von einer externen Quelle
angesteuert werden, wird das Mitnahmesignal ebenfalls gesendet. In diesem Fall
kann das zu sendende Signal unter Adresse 1303 TMITN VERZ verzögert werden.
Diese Zeit stabilisiert das Sendesignal gegen dynamische Störungen, die möglicher-
weise auf den Steuerleitungen auftreten. Mittels Adresse 1304 TMITN VERL kann ein
wirksam von extern eingekoppeltes Signal verlängert werden.
Die Reaktion eines Gerätes beim Empfang eines Mitnahme-/Fernauslösesignals wird
unter Adresse 1302 MITN. EMPF eingestellt. Soll es zur Auslösung führen, stellen
Sie Auslösung Mitn. ein. Soll das empfangene Signal jedoch nur gemeldet werden
— auch wenn diese Meldung extern weiterverarbeitet werden soll — wird nur
melden eingestellt.
Die Einstellzeiten richten sich nach dem Anwendungsfall. Eine Verzögerung ist not-
wendig, wenn das externe Steuersignal aus einer störungsbehafteten Quelle stammt
und eine Stabilisierung ratsam erscheint. Das Steuersignal muss natürlich länger als
die Verzögerung sein, damit das Signal wirken kann. Wird das Signal am empfangen-
den Ende extern weiter verarbeitet, kann eine Verlängerung sendeseitig notwendig
werden, damit die am empfangenden Ende gewünschte Reaktion sicher ausgeführt
wird.
Einstellmöglichkeiten
Ja
Nein
nur melden
Auslösung Mitn.
0.00 .. 30.00 s
0.00 .. 30.00 s
Voreinstellung
Nein
Mitnahme senden bei Diff-
schutzauslösung
Auslösung Mitn.
Verhalten bei Empfang von Mit-
nahme
0.02 s
Verzögerung für Mitnahme über
BE
0.00 s
Verlängerung für Mitnahme über
BE
Erläuterung
7SD5 Handbuch
C53000-G1100-C169-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis