Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Distanzschutz; Distanzschutz Allgemein; Erdfehlererkennung - Siemens SIPROTEC 7SD5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Funktionen
2.5

Distanzschutz

2.5.1

Distanzschutz allgemein

2.5.1.1

Erdfehlererkennung

Funktionsbeschrei-
bung
Erdstrom 3I
0
106
Der Distanzschutz stellt die zweite Hauptfunktion des Gerätes dar. Er kann parallel
zum Differentialschutz als voll redundante zweite Hauptschutzfunktion (Main2) arbei-
ten oder als alleinige Hauptschutzfunktion (Main only) projektiert werden. Der Distanz-
schutz zeichnet sich aus durch hohe Messgenauigkeit und flexible Anpassungsmög-
lichkeiten an die gegebenen Netzverhältnisse. Er ist auch durch eine Reihe von
Zusatzfunktionen ergänzt.
Ein wichtiges Element für die Fehleridentifizierung ist die Erkennung eines Erdfehlers,
da die Gültigkeit der Schleifenimpedanzen für die Bestimmung der Fehlerdistanz und
die Form der Distanzzonenkennlinien wesentlich davon mitbestimmt werden, ob es
sich um einen Erdfehler handelt oder nicht. 7SD5 verfügt über eine stabilisierte Erd-
stromerfassung, einen Nullstrom/Gegensystemstrom-Vergleich sowie über eine Ver-
lagerungsspannungserfassung.
Des Weiteren sind besondere Maßnahmen getroffen, um eine Anregung bei einfa-
chen Erdschlüssen im isolierten oder gelöschten Netz zu unterbinden.
Die Erdstromerfassung überwacht nach numerischer Filterung die Grundschwingung
der Summe der Phasenströme auf Überschreiten eines einstellbaren Betrages (Para-
meter 3I0>). Sie ist gegen Fehlansprechen durch betriebliche Stromunsymmetrien
und Falschströme im Sekundärkreis der Stromwandler infolge unterschiedlicher
Stromwandlersättigung bei erdfreien Kurzschlüssen stabilisiert: Mit zunehmenden
Phasenströmen erhöht sich der tatsächliche Ansprechwert automatisch (Bild 2-27).
Der Rückfallwert liegt bei ca. 95 % des Ansprechwertes.
Bild 2-27
Erdstromstufe: Ansprechkennlinie
7SD5 Handbuch
C53000-G1100-C169-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis