Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens 7SS85 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Eingangssignale der Funktion Störschreiber:
Name
Steuerung: Aufzeichnung starten
Steuerung: Speicher zurücksetzen
Steuerung: Speicher löschen
Steuerung: >Externer Start
Steuerung: >Manueller Start
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Ausgangssignale der Funktion Störschreiber:
Name
Allgemein: Modus
Allgemein: Zustand
Allgemein: Bereitschaft
Steuerung: Fehler-Nummer
Steuerung: Aufzeichnung gestart.
3.5.4

Anwendungs- und Einstellhinweise

Parameter: Störfallaufzeichnung
Empfohlener Einstellwert (_:2761:130) Störfallaufzeichnung = bei Anregung
Mit dem Parameter Störfallaufzeichnung definieren Sie das Aufzeichnungskriterium für eine Störfallauf-
zeichnung. Die gesamte Aufzeichnungsdauer ergibt sich aus der Störfalldauer zuzüglich der Summe der Para-
meter Vorlaufzeit, Nachlaufzeit und wird durch die maximale Aufzeichnungsdauer begrenzt.
Parameterwert
bei Anregung
benutzerdefiniert
Parameter: Speicherung
Empfohlener Einstellwert (_:2761:131) Speicherung = immer
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz, Handbuch
C53000-G5000-C019-9, Ausgabe 01.2020
Typ
SPC
SPC
SPC
SPS
SPS
Typ
ENC
ENS
ENS
INS
SPS
Beschreibung
Das Aufzeichnungskriterium der Störfallaufzeichnung wird bestimmt durch
die Summe aller Schutzanregungen. Die resultierenden Anregesignale aller
Funktionsgruppen werden berücksichtigt.
Das Aufzeichnungskriterium der Störfallaufzeichnung wird benutzerspezi-
fisch definiert.
Hinweis: Sie müssen alle Signale für die individuelle Definition des Aufzeich-
nungskriteriums der Störfallaufzeichnung in der DIGSI 5-Informationsran-
gierungsmatrix festlegen. Die Störschreibung hat dafür in der Informations-
rangiermatrix in der Spalte Störschriebe eine separate Spalte Trigger. Die
Aufzeichnungsdauer ergibt sich aus der logischen ODER-Verknüpfung aller
angesteuerten, konfigurierten Signale, sowie der Vorlauf- und Nachlaufzeit.
Beschreibung
Start einer Aufzeichnung per Funktionstaste
Löschen aller Aufzeichnungen per Funktions-
taste. Die Fehler-Nummern werden zurückge-
setzt.
Löschen aller Aufzeichnungen per Funktions-
taste. Die Fehler-Nummern bleiben erhalten.
Start einer Aufzeichnung durch ein externes
Binärsignal, z.B. durch den Auslösebefehl eines
externen Schutzgerätes. Die eingestellten Vor-
und Nachlaufzeiten werden berücksichtigt.
Start einer Aufzeichnung mit fester Dauer (Para-
meter Man. Aufzeichnungszeit ) durch
ein externes Binärsignal, z.B. manuell per Funk-
tionstaste oder durch ein externes Binärsignal.
Beschreibung
Status-Rückmeldungen der Störschreibung
gemäß Kapitel
2.3
Funktionssteuerung.
Die Meldung der aktuellen Fehlernummer
ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von
Einträgen in den Meldungspuffern zu aufge-
zeichneten Störschrieben.
Störfallaufzeichnung läuft
Systemfunktionen
3.5 Störschreibung
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 5 7ss85

Inhaltsverzeichnis