Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transiente Blockierung - Siemens SIPROTEC 7SD5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.12 Transiente Blockierung

7SD5 Handbuch
C53000-G1100-C169-1
2.7 Signalübertragungsverfahren mit Distanzschutz (wahlweise)
tung der Schließer Kontakte wie in Bild 2-84) oder in Freigabeschaltung (Serienschal-
tung der Öffnerkontakte) betrieben werden.
Um transiente Fehlsignale nach Abschalten äußerer Fehler zu verhindern, wird die
Sperre bei rückwärtiger Verriegelung um eine transiente Blockierzeit (TB in Bild 2-84)
verlängert.
Bild 2-84
Rückwärtige Verriegelung - Prinzip und Staffelbeispiel
Die transiente Blockierung sorgt bei den Vergleichsverfahren für zusätzliche Sicher-
heit gegen Fehlsignale durch transiente Ausgleichsschwingungen, die nach Abschal-
ten eines äußeren Fehlers oder durch Richtungsumkehr nach Abschalten von Fehlern
auf Parallelleitungen verursacht werden.
Das Prinzip der transienten Blockierung besteht darin, dass nach Auftreten eines
äußeren Fehlers für eine bestimmte (einstellbare) Zeit die Bildung eines Freigabesig-
nals unterbunden wird. Bei den Freigabeverfahren geschieht dies durch Blockieren
von Sende- und Empfangskreis.
Bild 2-85 zeigt das Prinzip der transienten Blockierung für ein Freigabeverfahren.
Wenn nach Anregung ein ungerichteter Fehler oder ein Fehler in Rückwärtsrichtung
innerhalb einer Wartezeit T WARTE RÜCKW. (Adresse 2109) festgestellt wurde,
werden der Sendekreis und die Freigabe der Übergreifzone Z1B unterbunden. Diese
Blockierung wird für die transiente Blockierzeit T TRANSBLOCK (Adresse 2110) auch
nach Wegfall des Blockierkriteriums aufrechterhalten. Liegt jedoch bereits ein Aus-
kommando in Z1 vor, so wird die transiente Blockierzeit T TRANSBLOCK abgeworfen
und damit die Blockierung des Signalverfahrens bei einem internen Fehler verhindert.
Beim Blockierverfahren verlängert die transiente Blockierung die empfangenen
Blockiersignale, wie im Logikdiagramm Bild 2-85 dargestellt.
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis