Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SD5 Handbuch Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Schutzeinrich-
tungen mit 2 Wie-
dereinschaltauto-
matiken
7SD5 Handbuch
C53000-G1100-C169-1
Bild 2-128
Anschlussbeispiel mit externem Schutzgerät für fehlerabhängige Pausenzeit —
Pausenzeitsteuerung durch Anregesignale des Schutzgerätes; AWE-Betriebs-
art = Mit Anregung
Sofern für einen Leitungsabzweig Schutzdopplung vorgesehen ist und jeder Schutz
mit einer eigenen Wiedereinschaltautomatik arbeitet, sind gewisse Signalaustausch-
möglichkeiten zwischen den beiden Kombinationen erforderlich. Das Anschlussbei-
spiel Bild 2-129 zeigt die notwendigen Querverbindungen.
Wenn die Hilfskontakte des Leistungsschalters phasengerecht angeschlossen sind,
ist eine dreipolige Kopplung bei Auslösung von mehr als einem Schalterpol durch das
7SD5 gewährleistet. Voraussetzung ist, dass die dreipolige Schaltermitnahme akti-
viert ist (siehe Abschnitt 2.15.2 unter Randtitel „Dreipolige Schaltermitnahme"). Eine
externe Automatik zur dreipoligen Kopplung erübrigt sich also, wenn obige Bedingun-
gen erfüllt sind. Dadurch ist zweipolige Auslösung unter allen Umständen ausge-
schlossen.
2.15 Wiedereinschaltautomatik (wahlweise)
299

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis