Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltstatistik; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SD5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerort-Optionen
Abrufbare Meldun-
gen
Spontane Meldun-
gen
Generalabfrage

2.24.3 Schaltstatistik

2.24.3.1 Funktionsbeschreibung

Schaltstatistik
7SD5 Handbuch
C53000-G1100-C169-1
Bild 2-187
Spontane Display Störfallanzeigen
Speziell für den Fehlerort bestehen außer den Anzeigen im Gerätedisplay und unter
®
DIGSI
weitere Möglichkeiten der Anzeige, abhängig von der Gerätevariante und der
Konfiguration und Rangierung:
• Wenn das Gerät über die BCD-Ausgabe für den Fehlerort verfügt, bedeuten die
übertragenen Zahlen:
0 bis 195: der errechnete Fehlerort in % Leitungslänge (über 100 % ist der Fehler
außerhalb der zu schützenden Leitung in Vorwärtsrichtung);
197: negativer Fehlerort (Fehler in Rückwärtsrichtung);
199: Überlauf.
Es können die Meldungen der acht letzten Störfälle abgerufen und ausgelesen
werden. Insgesamt können bis zu 600 Meldungen gespeichert werden. Fallen mehr
Störfallmeldungen an, werden die jeweils ältesten in Reihenfolge im Puffer gelöscht.
Spontane Meldungen stellen das Mitprotokollieren einlaufender aktueller Meldungen
dar. Jede einlaufende neue Meldung erscheint sofort, ohne dass eine Aktualisierung
abgewartet oder angestoßen werden muss. Dies ist während Bedienung, Prüfung und
Inbetriebsetzung nützlich.
Sie können die spontanen Meldungen mittels DIGSI
enthält die SIPROTEC
®
Die mittels DIGSI
auslesbare Generalabfrage bietet die Möglichkeit, den aktuellen
Zustand des SIPROTEC
dungen werden mit ihrem aktuellen Wert angezeigt.
Meldungen zur Schaltstatistik sind Zähler für vom 7SD5 veranlasste Schalthandlun-
gen der Leistungsschalter sowie für Werte der bei den von Schutzfunktionen des
Gerätes veranlassten Abschaltungen akkumulierten Kurzschlussströme sowie die
maximal abgeschalteten Ströme. Die angegebenen Messwerte sind Primärwerte.
Sie können auf der Front des Gerätes abgerufen und über die Bedien- oder Service-
schnittstelle mittels Personalcomputer mit dem Programm DIGSI
werden.
Die Zähler und Speicher der Schaltstatistik werden gesichert im Gerät hinterlegt. Sie
gehen daher nicht bei Hilfsspannungsausfall verloren. Die Zähler können jedoch auf
Null oder auf beliebige Werte innerhalb der Einstellgrenzen gestellt werden.
®
4-Systembeschreibung.
®
4-Gerätes zu erfragen. Alle generalabfragepflichtigen Mel-
2.24 Zusatzfunktionen
®
auslesen. Nähere Einzelheiten
®
ausgelesen
421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis