Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Bedienung ⇔ ⇔ Fernbedienung; Fernbedienung - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Lokale Bedienung ⇔

Fernbedienung

aktivieren
F F
Hinweis
Lokale Bedienung
aktivieren
Fernbedienung im
stationären Betrieb
F F
Hinweis
⇔ Fernbedienung
Senden Sie über die Steuereinheit (PC, Meßsystem) den Befehl
− Das RLC 300 geht in den Betriebszustand FERNBEDIENUNG, was
durch die LED REM [4] angezeigt wird. Danach ist die lokale Bedie-
nung des RLC 300 (außer LOCAL-Taste [13]) nicht mehr möglich.
− Nach dem Übergang zur Fernbedienung wird die laufende Messung
beendet. Das RLC 300 wird in die Betriebsart
Triggerung der Messung) eingestellt.
Um die vollständige Abarbeitung aller Befehle des PCs zu garantieren,
wird die Blockierung der LOCAL-Taste [13] mit dem Befehl
empfohlen.
− Zur Umschaltung des RLC 300 von der Fernbedienung zur lokalen
Bedienung gibt es mehrere Möglichkeiten:
§ Senden des Befehls
§ Drücken der LOCAL-Taste [13] am RLC 300, unter der Voraus-
setzung, daß das Tastenfeld nicht durch den Befehl
Lock Out) gesperrt wurde
§ Aus- und Einschalten des Netzschalters [1]
− Nach dem Übergang zur lokalen Bedienung ist das Tastenfeld wieder
einsatzbereit. Die LED REM [4] erlischt.
− Folgende Befehle und Gerätemeldungen können auch bei lokaler Be-
dienung des RLC 300 von der Steuereinheit gesendet werden:
§
* IDN?
,
* CLS
,
* ESR?
* STB?
,
* SRE
,
Bei örtlicher Bedienung erfolgt die Übertragung von Befehlen und Meldun-
gen langsam. Wenn andere Befehle wie oben beschrieben gesendet wer-
den, wird der Fehler 132
GTL
(Go To Local) vom PC
,
* ESE
,
* ESE?
* SRE?
,
ERR?
,
DER?
gemeldet.
Not Ex. in Local
59
REN
(einmalige
SINGLE
LLO
,
.
Gebrauchsanweisung RLC 300
.
LLO
(Local
6/98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis