Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigendiagnose Des Rlc 300; Spezielle Funktionen Des Rlc 300 - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.3.1 Eigendiagnose des RLC 300

F F
Hinweis
Menüpunkt
aufrufen
Eigendiagnose
starten
Messung
starten

6.5.3.2 Spezielle Funktionen des RLC 300

Paßworteingabe
aufrufen
Paßwort
eingeben
Falsche
Paßworteingabe
Für den erfolgreichen Testverlauf sind Prüfeinrichtungen notwendig.
1. Rufen Sie das Menü der Servicefunktionen auf (s. S. 51, Abs. 6.5.3).
2. Drücken Sie die F1-Taste
− Es werden interne diagnostische Testroutinen gestartet.
− Nach fehlerfreiem Testverlauf geht das RLC 300 in das Menü der
Servicefunktionen zurück.
3. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300.
1. Rufen Sie das Menü der Servicefunktionen auf (s. S. 51, Abs. 6.5.3).
2. Drücken Sie die F3-Taste [11] oder F4-Taste
− Im Anzeigefeld [3] erscheint das Feld zur Eingabe des Paßwortes:
3. Wählen Sie mit der F1-Taste ï ï [9] und F2-Taste ð ð [10] die zu
ändernde Position des Paßwortes an.
4. Ändern Sie mit den Cursortasten ò ò [14] und ñ ñ [15] den an der
Position des Cursors angezeigten Wert.
5. Drücken Sie nach Abschluß der Paßworteingabe die ENTER-
Taste [16].
− Dem berechtigten Benutzer (Servicetechniker) wird das Spezialme-
nü für Service- und Kalibrierungsarbeiten geöffnet.
Bei falscher Eingabe des Paßwortes erscheint im Anzeigefeld [3] folgende
Meldung und das RLC 300 wechselt in das Menü der Servicefunktionen:
6. Drücken Sie die ENTER-Taste [16].
− Das RLC 300 wechselt in den Meßbetrieb.
TEST
[9].
P a s s w o r d :
<
>
0 0 0 0 0 0 0 0
P a s s w o r d :
I n v a l i d
p a s s w o r d
53
SPECIAL
[12].
ô
ô
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis