Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßfunktionen; Automatische Messung Der Hauptparameter; Automatische Messung Durchführen - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

beenden
Messung
starten
6.3 Meßfunktionen

6.3.1 Automatische Messung der Hauptparameter

Anwendung
6.3.1.1 Automatische Messung durchführen
Menüpunkt
aufrufen
Parameter
ändern
Einstellung
beenden
Messung
starten
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98
tereinstellung des Meßsignals.
5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300.
− Die zugeschaltete Polarisationsspannung wird mit der LED BIAS [8]
angezeigt.
Die automatische Messung der Impedanzparameter ermöglicht die Be-
stimmung der Hauptparameter R, L und C und eines dominanten Neben-
parameters Q (R, L) oder D (C).
Wenn Sie eine andere Kombination der Haupt- und Nebenparameter
wünschen, wählen Sie die gezielte Messung der Impedanzparameter an (s.
S. 29, Abs. 6.3.2).
1. Stellen Sie die automatische Meßbereichswahl ein (s. S. 40,
Abs. 6.4.2).
2. Drücken Sie im Meßbetrieb des RLC 300 die F1-Taste
− Im Anzeigefeld [3] erscheint das Menü zur Auswahl der Meßfunkti-
onen:
3. Wählen Sie durch Drücken der F1-Taste
Erkennung und Messung der Hauptparameter R, L und C an.
− Im Anzeigefeld [3] erscheint die Ausschrift:
4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Auswahl
der Meßfunktionen.
5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300.
− Das Format des Meßergebnisses entspricht dem angeschlossenen
Meßobjekt Z
. Als Entscheidungskriterium für die Bestimmung der
X
Meßimpedanz R, L oder C dient die Größe und das Vorzeichen der
Phasenverschiebung ϕ des Impedanzvektors (s. S. 29, Abb. 6).
- -
F u n c t i o n
A U T O
M A N
M O N
A u t o :
28
FUNC
1
- -
< >
AUTO
[9] die automatische
R L C
[9].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis