Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Rlc 300; Einführung; Meßsignalparameter; Frequenz Des Meßsignals - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung des RLC 300

6.1 Einführung
Tastenfeld
Menüführung
über Anzeigefeld
Parametereingabe
und Messung
6.2 Meßsignalparameter
6.2.1 Frequenz des Meßsignals
Einführung

6.2.1.1 Frequenz einstellen

Menüpunkt
aufrufen
Das RLC 300 wird über acht Tasten bedient, die in zwei Reihen angeord-
net sind.
Die oberen vier Tasten sind Funktionstasten F1 bis F4 mit Mehrfachbe-
legung. In Abhängigkeit vom Betriebszustand des RLC 300 und den me-
nügeführten Einstellungen erlangen die Funktionstasten verschiedene Be-
deutungen (s. S. 20, Abs. 5.2).
Die unteren vier Tasten sind Direktwahltasten. Die Cursortasten ò [ 14]
und ñ [15] dienen zum Scrollen bei den menügeführten Einstellungen und
die Tasten EXIT [13] und ENTER/LOCAL [16] dienen zur schnellen
Ausführung von Gerätefunktionen.
Nach dem Betätigen der Funktionstasten F1 bis F4 werden Menüs bzw.
Menüpunkte für Einstellungen geöffnet.
Nach dem Öffnen eines Menüs wird in der oberen Zeile des Anzeigefel-
des [3] der Name des Menüs angezeigt. Die Funktionstasten F1 bis F4
erlangen die in der unteren Zeile des Anzeigefeldes angezeigte Bedeutung.
Zur Einstellung der gewünschten Parameter dienen die Cursortasten
ò [ 14] und ñ [15]. Die Aufforderung zur Benutzung der Cursortasten
wird im Anzeigefeld [3] mit dem Symbol ô signalisiert.
Nach dem Öffnen eines Menüs werden die Messungen solange unterbro-
chen, bis das Menü durch Drücken der EXIT-Taste [13] oder durch wie-
derholtes Drücken der ENTER-Taste [16] (gemäß der angewählten Me-
nüebene) verlassen wird.
Das Drücken der EXIT-Taste [13] bewirkt den augenblicklichen
Abschluß der menügeführten Einstellungen und den Start der Messung.
Alle bis dahin eingestellten Parameter werden aktiviert.
Mit der ENTER-Taste [16] wird die vorhergehende Menüebene ange-
wählt bzw. die Messung gestartet.
Die Frequenz des internen Meßsignals kann zwischen 50 Hz, 100 Hz,
1 kHz und 10 kHz umgeschaltet werden und ermöglicht damit optimale
Meßergebnisse bei der Bestimmung der unterschiedlichen Meßimpedan-
zen.
1. Drücken Sie im Meßbetrieb des RLC 300
SIGNAL
[11].
− Im Anzeigefeld [3] erscheint das Menü zur Parametereinstellung des
Meßsignals.
- - - -
S i g n a l
F R E Q
L V L
25
die F3-Taste
- - - -
B I A S
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis