Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßbereiche; Meßgenauigkeit; Meßfehler Bei /Z/-, R-, L-, C-Messung - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4 Meßbereiche
Meßparameter
|Z|, R
Tab. 3
Meßbereiche und Auflösung der Anzeigewerte
4.2.5 Meßgenauigkeit
Die Spezifikationen gelten unter folgenden Bedingungen:
§ Einlaufzeit von t ≥ 20 min
§ Anschluß des Meßobjektes mit gelieferten Meßadaptern (s. S. 8, Abs. 1.10)
§ max. Kapazität von C ≤ 200 pF der Meßbuchsen Li und Lu gegen Masse
§ Korrektur der Restparameter der Meßklemmen (s. S. 42, Abs. 6.4.3)
4.2.5.1 Meßfehler bei /Z/-, R-, L-, C-Messung
• Bei |Z|-Messung und R-Messung mit
Meßfehler aus der Beziehung:
= = ± ±
A
(
A
b
mit:
A
- Grundfehler (s. S. 16, Tab. 4)
b
- Zusatzfehler für niedrige Impedanzen (s. S. 16, Tab. 5)
K
s
K
- Zusatzfehler für hohe Impedanzen (s. S. 16, Tab. 5)
p
K
- Koeffizient des Meßsignalpegels (s. S. 16, Tab. 6)
l
K
- Temperaturkoeffizient (s. S. 17, Tab. 7)
t
• Bei R-Messung mit
× ×
+ +
A
1
mit:
Q
- Meßwert der Güte Q
m
• Bei
L/C-Messung mit
× ×
+ +
A
1
mit:
- Meßwert des Verlustfaktors D
D
m
• Die Umrechnung der Impedanz Z mit den Parametern L und C kann mit dem Nomogramm (s.
S. 16, Tab. 4) oder der folgenden Beziehungen durchgeführt werden:
= = ω ω
Z
L
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98
Meßbereich
0,01 mΩ ... 199,9 MΩ
0,001 µH ... 635,5 kH
L
C
0,001 pF ... 399,9 mF
D
0,0000 ... 9,999
Q
0,0000 ... 199
ϕ
– 179,99 ° ... + 180,00 °
δ
– 99,99 % ... + 199,9 %
Q
m
+ +
+ +
× ×
× ×
K
K
)
K
K
s
p
l
t
Q
> 0,1
ergibt sich der Meßfehler aus dem Produkt:
m
2
[%]
Q
m
D
> 0,1
ergibt sich der Meßfehler aus dem Produkt:
m
2
D
[%]
m
1
= =
bzw.
Z
ω ω
≤ ≤ 0,1
und
L/C-Messung mit
[%]
.
C
14
Auflösung
0,01 mΩ
0,001 µH
0,001 pF
0,0001
0,0001
0,01°
0,01 %
≤ ≤ 0,1
ergibt sich der
D
m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis