Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzschaltung Einstellen; Wahl Des Meßbereiches - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.1.1 Ersatzschaltung einstellen

Menüpunkt
aufrufen
Parameter
ändern
Einstellung
beenden
Messung
starten
6.4.2 Wahl des Meßbereiches
Automatische Wahl
des Meßbereiches
Manuelle Wahl
des Meßbereiches
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98
1. Drücken Sie im Meßbetrieb des RLC 300 die F2-Taste
− Im Anzeigefeld [3] erscheint das Menü zur Einstellung der Betriebs-
arten:
2. Drücken Sie die F2-Taste
− Im Anzeigefeld [3] erscheint die aktuelle Wahl der Ersatzschaltung,
z. B.:
3. Ändern Sie mit Hilfe der Cursortasten ò ò [ 14] und ñ ñ [15] die aktu-
elle Einstellung der Ersatzschaltung:
§
AUTO
§
SERIES
§
PARALLEL
4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Einstellung
der Betriebsarten.
5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300.
− Die manuelle Wahl der Ersatzschaltung wird mit der LED CIRCUIT
HOLD [6] angezeigt.
Das RLC 300 ist vor allem für Messungen mit automatischer Meßbe-
reichswahl vorgesehen.
Um optimale Meßergebnisse zu erreichen, wird in Abhängigkeit von der
angeschlossenen Meßimpedanz der Meßbereich mit der höchsten Me-
ßauflösung eingestellt.
Das RLC 300 stellt sich nach der Inbetriebnahme auf Messungen mit au-
tomatischer Meßbereichswahl ein.
Bei wiederholten Messungen von Meßobjekten mit annähernd gleichen
Werten empfiehlt es sich, den gleichen Meßbereich zu nutzen. Dabei wird
die Meßzeit verkürzt, weil bei dem Wechsel des Meßobjektes die auto-
matische Suche des optimalen Meßbereiches entfällt. Das RLC 300 ar-
beitet intern mit zehn Meßbereichen.
- - - - -
M o d e
R N G
C I R
T R I G
CIR
[10].
C i r c u i t :
ô
- automatische Wahl der Ersatzschaltung
- Reihenschaltung der Meßimpedanz
- Parallelschaltung der Meßimpedanz
40
MODE
- - - - -
A V G
A U T O
[10].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis